6 Ergebnisse (in 297 ms)
1
N.
1 Stadtn.  Kawasaki (n) (n) (Hafenstadt in der Präf. Kanagawa; an der Westküste der Bucht von Tōkyō; 1.200.000 Ew.; bildet mit Tōkyō und Yokohama die Keihin-Gebiet; Kernforschungszentrum, mehrere Forschungsinst.; Schiff‑ und Maschinenbau, petrochem., Stahl‑, elektrotechn., Lebensmittelind., Erdölraffinerien).
2 Familienn. Kawasaki (NAr) (NAr).
2
N.
Persönlichk.  Kawasaki Hiroshi (japan. Dichter u. Rundfunkautor; 1930–2004).
3
N.
Med.  Kawasaki-Krankheit f f; Kawasaki-Syndrom n n (nach der Stadt Kawasaki) (mukokutanes Lymphknotensyndrom; zuerst in Japan beobachtete, v. a. bei Kleinkindern auftretende akute fieberhafte Erkrankung).
4
N.
Med.  Kawasaki-Krankheit f f; Kawasaki-Syndrom n n (nach der Stadt Kawasaki) (mukokutanes Lymphknotensyndrom; zuerst in Japan beobachtete, v. a. bei Kleinkindern auftretende akute fieberhafte Erkrankung).
5
N.
Med.  Kawasaki-Syndrom n n (nach der Stadt Kawasaki) (mukokutanes Lymphknotensyndrom; zuerst in Japan beobachtete, v. a. bei Kleinkindern auftretende akute fieberhafte Erkrankung).
6
N.
Fußball  Kawasaki Frontale (japan. Profifußballverein).