19 Ergebnisse (in 331 ms)
1
N.
Reisfeld n n in den Bergen.

2
N.
Familienn. Yamada (NAr) (NAr).

3
N.
Ortsn. Yamada-dera m m (ehem. Tempel in der Stadt Sakurai, Präf. Nara).

4
N.
Persönlichk. Yamada Taichi (japan. Drehbuchautor und Schriftsteller; 1934–).

5
N.
Persönlichk. Yamada Tarō; Max Mustermann; Otto Normalverbraucher (Platzhaltername auf Formularen usw.).

6
N.
Persönlichk. Yamada Yukio (japan. bot. Taxonom; 1900–1975).

7
N.
Persönlichk. Yamada Masahiro (Soziologe; 1957–; Professor der Chūō-Universität).

8
N.
Verlagsn. Yamada Shoin (Tōkyō).

9
N.
Persönlichk. Yamada Kengyō (Koto-Spieler und Komponist; 1757–1817; Begründer des Yamada-ryū im Zokusō).

10
N.
Persönlichk. Yamada Yōji (japan. Filmregisseur; 1931–; in Toyonaka, Präf. Ōsaka, geboren, graduierte an der juristischen Fakultät der Uni Tōkyō und trat bei der Filmfirma Shochiku ein; ist am bekanntesten für seine 48-teilige Otoko wa tsurai yo-Serie mit Atsumi Kiyoshi).

11
N.
Persönlichk. Yamada Bimyō (Romanautor und Dichter; 1868–1910).

12
N.
Persönlichk. Yamada Kōsaku; Yamada Kōsçak (japan. Komponist u. Dirigent; 1886–1965).

13
N.
Persönlichk. Yamada Eimi; (eigentl.) Yamada Futaba; (auch) Amy Yamada (japan. Schriftstellerin; 1959–; 97. Naoki-Preis für Sōru myūjikku rabåzu onrī, Soul Music, Lovers Only,1987).

14
N.
Persönlichk. Yamada Nagamasa (japan. Überseereisender; ?–1630).

15
N.
Persönlichk. Yamada Akiyoshi (Militär u. Politiker; 1844–1892).

16
N.
Persönlichk. Yamada Yoshihiko; (nom de plum:) Kida Minoru (japan. Soziologe und Schriftsteller; 1894–1975; studierte in Paris Soziologie; Übersetzungen von Lucien Lévy-Bruhl und Jean Henri Fabre).

17
N.
Persönlichk. Yamada Isuzu (japan. Schauspielerin; 1917–2012).

18
N.
Persönlichk. Yamada Fūtarō; (eigentl.) Yamada Seiya (japan. Schriftsteller; 1922–2001; geboren in der Präf Hyōgo, graduierte an der Medizinischen Hochschule Tōkyō; Yamadas Koga ninpō chō löste den Ninpō-/Ninja-Boom aus; die Gesamtausgabe seiner Ninja-Geschichten wurde ein Bestseller, Yamada Fūtarō zenshū, 15 Bände, 1963–64; Yamada schrieb weiter romantische Zeitromane wie Hakkenden, 1983).

19
Bsp. Die Nachricht vom Tod Herrn Yamadas erfüllte mich mit großer Trauer.