164 Ergebnisse (in 300 ms)
1
N.
1 Bogenschießen n n.
2 Math. Abbildung f f; Morphismus m m.
2
N.
1 Bogenschießplatz m m.
2 Stehplatz m m der Bogenschützen (auf einem Bogenschießplatz).
3
5‑st. trans. V. auf ‑ta mit regelm. Geminaten-Onbin = ‑tte>
abfeuern; schießen. || erschießen; totschießen. || erlegen.
4
N.
Bot. Leopardenblume f f; Belamcanda chinensis.
5
N., mit suru trans. V.
1 Feuern n n; Schießen n n. || Treffsicherheit f f. hōgeki砲撃
2 Sport Sportschießen n n; Schießsport m m; Schießen n n.
6
N.
Stadtn.  Imizu (n) (n) (Stadt im Norden der Präf. Toyama; 2005 Neugründung aus der Zusammenlegung der Stadt Shinminato mit den Gemeinden Kosugi, Daimon, Shimomura und Ōshima).
7
1‑st. trans. V. auf ‑i
schießen.
8
N.
Schießtechnik f f (mit Bogen oder Gewehr).
9
N.
Bogenschießwettbewerb m m.
10
Körperhaltung beim Schießen im vollen Auszug, SchießformSHAKEI entwickelt sich mit der Verfeinerung von SHASHIN (Geist des Schießens, 2. Stufe der Chikurin-Schule) zum SHAHIN (Würde des Schießens, 3. Stufe).
11
N.
Milit. Bombardement n n und Beschuss m m vom Flugzeug aus.
12
schriftspr. Erschießen n n (mit Pfeil und Bogen).
13
N., mit suru trans. V.
1 Math. Projektion f f.
2 Schattenwurf m m; Werfen n n eines Schattens.
14
N.
1 altertümliches Armband n n.
2 Bogenschießen  Protektion f f für den Arm, der den Bogen hält (aus Stoff oder Leder, damit die Bogensaite beim Schießen den Ärmel nicht berührt).
15
N.
Gewinnsucht f f.
16
N., mit suru intrans. V.
Physiol. Ejakulation f f; Samenerguss m m.
17
N.
Lichtstrahlung f f.
18
N.
1 Milit. Schussfeld n n.
2 Optik Leuchtfeld n n; Leuchtbereich m m.
19
N.
Bogenschießen Körperhaltung f f beim Abschießen eines Pfeiles.
20
N.
Scheibenschießen n n.
21
N.
Schusslinie f f.
22
N., mit suru intrans. od. trans. V.
schriftspr. Abschuss m m; Ausstrahlung f f; Spritzen n n. || Hinausschleudern n n (mit dem Schleudersitz).
23
N.
Med. Schusswunde f f.
24
N.
1 Bogenschütze m m.
2 Meister m m im Bogenschießen.
25
N.
Kunst f f des Bogenschießens; Bogenschießen n n.
26
N.
1 Schütze m m; Gewehrschütze m m.
2 Bogenschütze m m.
27
N.
Bogenschießen Würde f f beim Schuss.
28
N.
1 etw. Schlagender m m; Schläger m m.
2 auch 撃ち手 Schütze m m. || Werfer m m (Steine, Wurfmesser).
3 Trommler m m; Glockenläuter m m; Glöckner m m.
4 (leidenschaftlicher, vorzüglicher) Spieler m m (Glücksspiel, Würfeln, Go).
5 auch 討ち手 Häscher m m; Fänger m m; Verfolger m m. || Strafexpedition f f.
6 Mörder m m; Totschläger m m.
7 Nō-Maskenbauer m m.
8 Budō Schlagtechnik f f mit der Hand (im Karate).
29
N.
Kunst f f des Bogenschießens; Bogenschießen n n.
30
N.
Bogenschießen Zielhügel m m.
31
N.
1 Philos.  Abschattung f f (bei Husserl).
2 Schattenwurf m m.
32
N.
Schusswinkel m m.
33
N.
Bogenschießen Zielhügel m m. azuchi
34
N.
Schussweite f f; Tragweite f f; Reichweite f f.
35
5‑st. trans. V. auf ‑sa
1 tragen (ein Schwert).
2 gießen; eingießen; einschenken.
3 scheinen; in eine Farbe getaucht sein. || steigen (Flut).
4 hochhalten; die Hände erheben; hineinstecken.
36
N.
1 Bogenschießplatz m m.
2 Schießplatz m m.
3 Abschussgelände n n; Startgelände n n; Raketenstartgelände n n.
37
N., mit suru trans. V.
Erschießen n n; Totschießen n n.
38
N.
Kochk. Füllen n n eines Lebensmittels mit einem anderen. || gefülltes Lebensmittel n n.
39
5‑st. trans. V. auf ‑sa
erschießen; totschießen.
40
5‑st. trans. V. auf ‑ma mit regelm. Nasal-Onbin = ‑nde>
1 hineinschießen (einen Pfeil oder eine Kugel in etw.)
2 mit starkem Licht beleuchten. || scharf ansehen. || streng ansprechen.