70 Ergebnisse (in 266 ms)
1
N.
männl. Name Tamotsu (m) (m).

2
N.
schriftspr. 1 Glückwunsch m m.
2 Glück n n; Glückszeichen n n.
3 langes Leben n n.

3
N.
männl. Name Hisashi (m) (m).

4
N.
Nengō Juei (n) (n) (Ärabez.: 84.118.–24.3.1185).

5
N.
schriftspr. (zu Lebzeiten) für sich selbst errichtete Grabstätte f f.

6
5‑st. trans. V. auf ‑ga mit regelm. i-Onbin = ‑ide>
schriftspr. feierlich begehen.

7
Persönlichk. Shòumèng (König von Wu in der Zeit der Frühlings‑ und Herbstannalen; ca. 586–561 v.Chr.).


9
N.
Kochk. Sushi n n (meist ovale Reisbällchen aus kaltem gesäuertem Reis, die mit Fisch und/oder Gemüse kunstvoll belegt werden).

10
N.
(natürliche) Lebensdauer f f; Leben n n; Lebensspanne f f.

11
N.
männl. Name Hisao (m) (m).

12
N.
weibl. Name Toshimi (f) (f).

13
N.
langes Leben n n.


15
N.
weibl. Name Hisako (f) (f).

16
N.
1 Familienn. Sumi (NAr) (NAr).
2 weibl. Name Sumi (f) (f).

17
N.
männl. Name Hisayuki (m) (m).


19
N.
männl. Name Toshiyuki (n) (n).

20
N.
Stadtn. Cottbus (n) (n) (Industriestadt in Brandenburg).

21
N.
Langlebigkeit f f. || betagte Person f f.


23
N.
Stadtn. Cottbus (n) (n) (Industriestadt in Brandenburg).

24
N.
männl. Name Kazuhito (m) (m).

25
N.
Firmenn. Kotobukiya (ehemaliger Name von Suntory).

26
N.
schriftspr. für sich selbst errichtete Grabstätte f f.

27
N.
Porträt n n einer lebenden Person.

28
N.
Stadtn. Genf (n) (n) (Stadt und Kanton in der Schweiz; Junēvu ジュネーヴ).

29
Neu
rituelle Glückwunschworte (die vom Untertan an den Tennō entrichtet werden und denen einst eine religöse Kraft zugesprochen wurde).


31
N.
Stadtn. Genf (n) (n) (Stadt und Kanton in der Schweiz).

32
N.
Familienn. Yasuhara (NAr) (NAr).

33
N.
Stadtn. Genf (n) (n) (Stadt und Kanton in der Schweiz).

34
N.
männl. Name Toshihiko (m) (m).

35
N.
männl. Name Hisaki (m) (m).



38
N.
männl. Name Toshirō (m) (m).

39
N.
Biol. Apobiose f f; Sterben n n einer Zelle, wenn sie ihre Lebenszeit erfüllt hat.

40
Ortsn. Suttsu (n) (n) (Gemeide in Hokkaidō).