5 Ergebnisse (in 299 ms)
1
N.
1 Stadtn. Ōtsu (n) (n) (Hptst. der Präf. Shiga in der Kinki-Region; am Biwa-See, an Tōkai·dō, Tōsan·dō und Hokuriku·dō und östlich von Kyōto gelegen; 278.000 Ew.; chem. Ind., Elektrogeräte‑ und Präzisionsmaschinenbau).
2 japan. Archit. Ōtsu-Lehm m m (für die letzte Schicht von Lehmputz verwendet).

2
japan. Archit. mit Ōtsu-Lehm als letzter Schicht verputzte Wand f f.

3
N.
1 bild. Kunst Ōtsu·e n n (populäre Bilder aus Ōtsu mit Buddhas, Bodhisattvas, Legenden etc.).
2 Kabuki Ōtsu·e (Tanz im Kabuki).
3 Kabuki Ōtsu·e·bushi (populäre Liedart im Kabuki).

4
N.
japan. Gesch. Ōtsu-Zwischenfall m m (fehlgeschlagener Attentatsversuch auf den russischen Kronprinzen Nikolai durch Tsuda Sanzō; 1891).

5
N.
Persönlichk. Prinz m m Ōtsu (3. Sohn des Tenmu-tennō; 663–686).