11 Ergebnisse (in 274 ms)
1
N.
große Buddhastatue f f (ab einer Größe von ca. 4,80 m; berühmt sind insbes. die im Tōdai·ji in Nara oder im Kōtoku·in in Kamakura).

2
N.
Familienn. Osaragi (NAr) (NAr).

3
N.
1 Tempelhalle f f für eine große Buddhastatue.
2 Ortsn. große Tempelhalle des Tōdai·ji in Nara mit der großen Buddhastatue (erstmals 752 errichtet; die heutige Halle ist aus dem Jahr 1708).

4
N.
japan. Gesch. Bun-Münze f f (ab 1668 aus dem Kupfer der großen Buddhastatue des Hōkōji in Kyōto geprägte Kan’ei-Münze mit erhabenem bun im oberen Teil der Rückseite; bunji·sen 文字銭).

5
Konditoreiw. Mochi n n mit eingebranntem Buddhabild.

6
N.
1 Bildhauer m m für buddhistische Statuen (ehrerb.).
2 Verantwortlicher m m für Buddhastatuen (des Landes oder für bestimmte Tempel).

7
N.
Archit. zur Wiedererrichtung des Tōdai·ji aus Sòng-China importierer Tempelstil m m (in der Kamakura-Zeit).

8
N.
Feier f f zu Einweihung einer großen Buddhastatue (z. B. 752 Einweihung des Großen Buddha des Tōdai·ji in Nara).

9
N.
Persönlichk. Osaragi Jirō; (eigentl.) Nojiri Kiyohiko (japan. Schriftsteller; 1897–1973).

10
N.
Literaturw. Osaragi-Jirō-Preis m m (seit 1983 zum Gedenken an Osaragi Jirō jährlich verliehener japan. Literaturpreis).

11
N.
Feier f f zur Einweihung einer großen Buddhastatue (z. B. 752 Einweihung des Großen Buddha des Tōdai·ji in Nara).