8 Ergebnisse (in 301 ms)
1
N., mit suru intrans. V.
1 Geduld f f; Hinnahme f f; Duldung f f.
2 Erduldung f f; Ertragen n n; Aushalten n n; Langmut f f; Verzeihung f f.
3 Wirtschaftskraft f f. || Lebenshaltungskostenindex m m.
2
5‑st. trans. V. auf ‑ba mit regelm. Nasal-Onbin = ‑nde>
erdulden; geduldig ertragen; aushalten; ausstehen.
3
N.
Geduldsfaden m m; Vergleich m m der Menge der Geduld, die man hat mit einem Sack (dessen Schnur, die ihn verschließt, reißen kann).
4
dulden; verzeihen.
5
1‑st. intrans. V. auf ‑e
erdulden können; ertragen können.
6
keine Geduld haben.
7
wörtl. „Das Ertragen (können) ist ein Schatz fürs Leben.“ Entspricht im Deutschen etwa „Abwarten und Tee trinken“ oder auch „Mit Geduld und Spucke fängt man eine Mucke“.
8
jmdm. reißt der Geduldsfaden; jmdm. reißt die Geduld.