67 Ergebnisse (in 281 ms)
1
N.
Kleidung, ugs. Kleidung f f von der Stange.
2
5‑st. trans. V. auf ‑sa
aufhängen; tragen.
3
N.
1 Hängen n n; Herabhängen n n.
2 Schlinge f f; Schlaufe f f; Riemen m m.
3 Sumō Aus-dem-Ring-Heben n n des Gegners.
4
5‑st. trans. V. auf ‑ra mit regelm. Geminaten-Onbin = ‑tte>
1 aufhängen; hängend anbringen.
2 bauen.
3 hochheben; tragen.
4 nach oben ziehen.
5 in Falten legen.
5
N.
Archit. Hängeboden m m.
6
N.
1 als 釣り籠 Fischkorb m m.
2 als 吊り籠 Ballonkorb m m; Gondel f f; Kabine f f.
7
N.
Hängematte f f.Sommer
8
N.
1 Angeln Angelschnur f f.
2 auch 吊り糸 Schnur f f zum Aufhängen von etw.
9
N.
Tragseil n n (einer Oberleitung).
10
N.
an die Dachtraufe gehängte Shinobuzweige mpl mpl.Sommer
11
N.
1 Tragseil n n; Tragleine f f.
2 Tragriemen m m.
3 Hosenträger m m.
12
(Bahntechnik) Tragseil n n.
13
N.
Hängetür f f; hängende Schiebetür f f. || Vertikalschiebetür f f.
14
N.
1 Angelschnur f f.
2 Schnur f f, um etw. aufzuhängen.
15
N.
Bot.  Weberspringkraut n n; Impatiens textori (ein Springkraut)Herbst.
16
N.
1 Haken m m (z. B. fürs Moskitonetz).
2 Halteriemen m m; Halteschlaufe f f (in Bus oder Bahn).
17
N.
Ikebana  hängende Blumenvase f f in Bootsform.
18
N.
Sumō Tsuri·mi n n; Technik f f, bei der man den Gegner aus dem Ring hebt.
19
N.
getrocknete Kakifrucht f f (geschälte, aufgehängt getrocknete und dadurch süß gewordene eigentlich bittere Kaki-Frucht).
20
N.
hängender Heißwasserkessel m m.Frühling
21
N.
Meteor. Föhnwolke f f; Moazagotl-Wolke f f.
22
N.
1 Archit. hängendes Regalbrett n n; Wandbrett n n; Hängeregal n n (im Tokonoma; insbes. im Teezimmer).
2 Garten Spalierfach n n.
23
N.
Tempelglocke f f.
24
N.
Hängebrücke f f.
25
N.
Halteschlaufe f f; Halteriemen m m (in Bus oder Bahn).
26
1‑st. intrans. V. auf ‑e
einen Krampf bekommen; in Krämpfe verfallen.
27
N.
1 Archit. Hängedecke f f.
2 Hängedecke f f, die so eingerichtet ist, dass sie nicht fest ist, sondern wenn sie herunterfällt, die im Raum anwesenden erschlägt.
28
N.
Hängekorb m m; Schwebekorb m m.
29
N.
Sport Ringe mpl mpl; Ringturnen n n.
30
N.
Archit. Hängedach n n; gehängtes Dach n n; Seilauslegerdach n n; Seildach n n.
31
N.
Mandelaugen npl npl.
32
N.
von der Decke eingespannt hängendes Werbeplakat n n (in Bahn oder Bus).
33
N.
1 Überbewertung f f; Hochtreiben n n; Anheben n n (der Preise).
2 Maschinenb. Anheben n n; Heben n n.
3 Heben n n eines Schauspielers auf die Bühne. || Hebevorrichtung f f (um einen Schauspieler auf die Bühne zu bringen).
34
N.
Hängeschrank m m.
35
N.
Femegericht n n; Feme f f.
36
N.
Hängegerüst n n; fliegendes Gerüst n n.
37
N.
Stammbaum m m; Stammtafel f f; Ahnentafel f f. || übertr. Aufstellung über die persönliche Geschichte und die Geschichte der Familie f f (insbes. für O-miai).
38
N.
Hängeleiter f f. || insbes. Hängestrickleiter f f; Strickleiter f f.
39
5‑st. trans. V. auf ‑sa
Sumō (den Gegner) aus dem Ring heben; aus dem Ring tragen.
40
N.
Med. Schlinge f f; Mitella f f.