5 Ergebnisse (in 293 ms)
1
N.
schriftspr. gutes Omen n n; glückverheißendes Vorzeichen n n. kitchō吉兆
2
N.
Buddh. Kichijō·ten (f) (f); Kisshō·ten (f) (f); Śrī-mahādevī (f) (f) (eine buddhistische bzw. ursprüngl. brahmanische Göttin für Fruchtbarkeit, Wohlstand und Schönheit; trägt in der Ikonographie ein wunscherfüllendes Juwel in der linken Hand und eine Lotosblüte in der rechten; Abk.)
3
N.
Buddh.  Kichijō·ten (f) (f); Kisshō·ten (f) (f); Śrī-mahādevī (f) (f) (eine buddhistische bzw. ursprüngl. brahmanische Göttin für Fruchtbarkeit, Wohlstand und Schönheit; trägt in der Ikonographie ein wunscherfüllendes Juwel in der linken Hand und eine Lotosblüte in der rechten; Abk.; kichijō·tennyo吉祥天女).
4
N.
1 Ortsn.  Kichijōji (NAr) (NAr) (Stadtviertel von Musashino, Präf. Tōkyō).
2 Ortsn.  Kichijō-ji m m (Name eines Zen-Tempels der Sōtō-shū im Stadtbezirk Bunkyō, Tōkyō).
5
N.
Buddh.  Kichijō·ten (f) (f); Śrī-mahādevī (f) (f) (eine buddhistische Göttin; Abk.).