200 Ergebnisse (in 312 ms)
1
N.
tausend; 1000.
2
N.
Familienn. Sen (NAr) (NAr).
3
N.
weibl. Name Chifumi (f) (f).
4
N.
genaues Nachdenken n n. senshi千思
5
N.
1 weibl. Name Chiharu (f) (f).
2 männl. Name Chiharu (m) (m).
6
N.
weibl. Name Chizu (f) (f).
7
N.
1 sehr große Länge f f.
2 1.000 Jō; 3.030 km.
8
N.
Familienn. Sengoku (NAr) (NAr).
9
N.
weibl. Name Chikage (f) (f).
10
N.
Gespräch n n zwischen Geliebten.
11
N.
Archäol. Massierung f f von Grabhügeln; Konzentration f f von Grabhügeln; (wörtl.) tausend Grabhügel mpl mpl.
12
N.
Inseln.  Kurilen pl pl; Chishima-Inselkette f f (Inselbogen im Pazifischen Ozean nördl. von Japan; Territorialrechte zwischen Russland und Japan seit dem zweiten Weltkrieg nicht geklärt).
13
N.
weibl. Name Chiharu (f) (f).
14
N.
viele Laternen f f (aufgestellt bei Feierlichkeiten oder Zeremonien).
15
N.
verschiedenerlei Pflanzen fpl fpl.
16
N.
1 ständiger Lügner m m. || Angeber m m; Großsprecher m m; Aufschneider m m; Schwätzer m m.
2 Immobilienhandel m m; Grundstückshandel m m. || Immobilienmakler m m; Grundstücksmakler m m.
3 drei von Tausend (als Beschreibung der Schwierigkeit bei der Entwicklung erfolgreicher neuer Produkte; insbes. in der Nahrungsmittelwirtschaft).
17
N.
hundert Milliarden fpl fpl; 100.000.000.000.
18
N.
viele Besucher mpl mpl; viele Gäste mpl mpl.
19
N.
1 tausend Hände fpl fpl. || sehr viele Hände fpl fpl.
2 (Abk. von senju·kannon千手観音) Buddh.  Senjukannon (f) (f); Sahasrabhuja-Lokeshvara (f) (f); Kannon (f) (f) mit tausend Händen (eine der Inkarnationen der Kannon; die Hände sind Symbol für Kannons Barmherzigkeit, weil sie mit jeder Hand den Leidenden hilft).
3 (Abk. von senju·darani千手陀羅尼) Buddh.  Senju-Dhāranī m m; Dhāranī m m der großen Barmherzigkeit (Gebet zur Erläuterung der Wohltaten der tausendarmigen Kannon).
20
N.
Stadtn.  Chikuma (n) (n) (Stadt im Norden der Präf. Nagano).
21
N.
Familienn. Chigusa (NAr) (NAr).
22
N.
tausend Ri n n (ein Ri sind 3,9273km); tausend Meilen fpl fpl. || außerordentlich große Entfernung f f. banri万里
23
N.
1 Ortsn.  Chino (Ortschaft in der Präf. Yamanashi bzw. in der Präf. Aichi).
2 Familienn. Chino (NAr) (NAr).
3 weibl. Name Chino (f) (f).
24
N.
männl. Name Chihiro (m) (m).
25
N.
poet.  tausend Jahre npl npl; lange Jahre npl npl; lange Zeit f f.
26
N.
Familienn. Senda (NAr) (NAr).
27
N.
Familienn. Chikusa (NAr) (NAr).
28
N.
Familienn. Chiga (NAr) (NAr).
29
N.
Gebietsn.  Senri (n) (n) (Gebiet im Norden Ōsakas).
30
N.
schriftspr. 1 großer Wert m m.
2 große Geldsumme f f.
3 1.000 Ryō.
4 Unbezahlbarkeit f f.
31
N.
Archit. gekreuzter Giebel m m (eines Shintō-Schreines).
32
N.
Stadtn.  Chitose (n) (n) (Stadt im Südwesten von Hokkaidō; Flughafen Chitose).
33
N.
Tausendster.
34
N.
1 Gebietsn.  Chiba (n) (n) (Präf. im Südosten der Kantō-Region; Hptst. ist Chiba).
2 Stadtn.  Chiba (n) (n) (Hptst. der Präf. Chiba; 846.000 Ew.; Hafen und Zentrum des Keiyō-Industriegebiets im Osten der Bucht von Tōkyō; Wärmekraftwerk, Stahl‑, Erdölindustrie).
3 Familienn. Chiba (NAr) (NAr).
35
N.
Familienn. Senga (NAr) (NAr).
36
N.
1 viele Siedlungen fpl fpl; viele Dörfer npl npl.
2 sehr lange Distanz f f; sehr ferner Ort m m. || eintausend Ri n n.
37
N.
1 tausend Ryō n n (alte japan. Münze). || große Summe f f.
2 Bot. Senryō f f; Chloranthus glaber.
38
N.
Tragestock m m. chigiri·kiちぎり木
39
N.
schriftspr. 1 graue Vorzeit f f; Urzeit f f.
2 Ewigkeit f f; alle Zeiten fpl fpl.
40
N.
tausend Stück n n.