41 Ergebnisse (in 294 ms)
1
N.
1 Anraten n n; Zureden n n; Rat m m; Ratschlag m m.
2 Anregung f f; Aufmunterung f f.
3 Empfehlung f f.
2
N.
Empfehlung f f; Ermutigung f f; Aufmunterung f f.
3
N.
Industrieförderung f f.
4
N.
Aufruf m m, sich zu ergeben.
5
N.
Rechtsw. Schlichtung f f; Aussöhnung f f (durch einen Richter; zwischen 1875 und 1891).
6
N., mit suru trans. V.
Werbung f f; Aufforderung f f; Einladen n n; Zureden n n; Überredung f f; Propagandamachen n n. kanshō勧奨
7
N., mit suru trans. V.
schriftspr. Ermunterung f f; Ermutigung f f; Förderung f f; Anregung f f; Stimulierung f f. shōrei奨励
8
N., mit suru trans. V.
schriftspr. Überredung f f.
9
N., mit suru trans. V.
Bewunderung f f und Ermunterung f f.
10
Beförderung der Landwirtschaft (japan. Geschichte).
11
N., mit suru intrans. V.
1 Ermutigung f f zum Lernen.
2 Rel.  Kangaku m m (hoher Priesterrang in versch. Sekten).
12
N., mit suru trans. V.
1 Mission f f (für den Buddhismus); Verbreitung f f des Buddhismus.
2 Spendensammlung f f für religiöse Zwecke.
3 Betteln n n (bes. in Mönchskleidung). || Bettler m m; Bettelmönch m m.
13
N., mit suru trans. V.
1 Beschreiten n n des Weges der buddhistischen Lehre.
2 Spenden n n; Spendensammlung f f (für den Bau eines Tempels, Reparaturen o.Ä.)
14
N.
Abk. von kanzen·chōaku勧善懲悪
schriftspr. Förderung f f des Guten und Bestrafung f f des Bösen.
15
N., mit suru trans. V.
1 Rat m m; Ratschlag m m; Empfehlung f f; Vorschlag m m.
2 administrative Empfehlung f f.
16
Bankw. Hypothekenbank f f. || Hypothekenbank f f in Japan; japanische Hypothekenbank f f (Abk.)
17
schriftlicher Rat m m.
18
Empfehlung f f.
19
Empfehlungsschreiben n n.
20
N.
Ratgeber m m; Berater m m.
21
Vertreter m m; Handlungsreisender m m.
22
N., mit suru trans. V.
Erbitten n n des Kommens des Geistes eines Gottes od. Buddhas.
23
1‑st. trans. V. auf ‑e
1 raten; zureden.
2 anbieten.
3 anregen; ermutigen; ermuntern.
4 empfehlen; befürworten.
24
N.
Ortsn.  Kanju-ji m m; Kajū-ji m m (Tempel der Shingon-Sekte in Kyōto; gegründet 900).
25
N.
Ortsn.  Kajū-ji m m; Kanju-ji m m (Tempel der Shingon-Sekte in Kyōto; gegründet 900).
26
N.
obsol. Kaufhaus n n (in dem verschiedene Läden unter demselben Dach untergebracht sind; in der Meiji‑ und Taishō-Zeit).
27
N.
Förderer m m; Impresario m m; Veranstalter m m (insbes. von Sumō-Kämpfen od. Theateraufführungen).
28
Stiftungsliste f f.
29
raten; einen Rat erteilen; zu verstehen geben.
30
Hypotheken-Schuldverschreibung f f.
31
Hypothekenbank f f.
32
N.
schriftspr. Förderung f f des Guten und Bestrafung f f des Bösen. kanchō勧懲
33
werben; einladen; auffordern; zureden; überreden; Propaganda machen.
34
belobigen; aufmuntern; ermuntern; fordern.
35
vorzeitig anempfohlener Ruhestand m m.
36
didaktischer Roman m m; Roman m m über den Konflikt von Gut und Böse (wobei das Gute gewinnt und das Böse verschwindet).
37
N.
Industriemesse f f; Industrieausstellung f f (für die Industrieförderung).
38
moralisches Theaterstück n n.
39
N.
empfohlener Preis m m; Preisempfehlung f f; unverbindliche Preisempfehlung f f.
40
Literaturw. moralisch belehrender Roman m m.