200 Ergebnisse (in 306 ms)
1
N.
1 Kraft f f; Stärke f f; Körperkraft f f; körperliche Stärke f f; Armkraft f f. || geistige Stärke f f.
2 Buddh. Fähigkeit f f; übernatürliche Fähigkeit f f; unterbewusste Kraft f f.
3 starke Person f f; Starker m m; Sumō-Ringer m m.
4 Lastkarren m m; Lastwagen m m. || Fuhrmann m m; Fuhrknecht m m (Abk.)
5 Personenstärke f f (an Personenzahlen usw. suffigiert).
2
N.
1 Kraft f f; Körperkraft f f; Geisteskraft f f.
2 Macht f f; Gewalt f f.
3 Autorität f f; Einfluss m m; Gewicht n n.
4 Fähigkeit f f; Können n n.
5 Mittel n n; Ressourcen fpl fpl.
6 Mut m m.
3
N., mit suru intrans. V.
Entmutigung f f; Enttäuschung f f; Resignation f f; Entkräftung f f.
4
N., mit suru intrans. V.
1 falsche Lenkung f f der eigenen Kraft.
2 Niederlage f f aufgrund kräftemäßiger Unterlegenheit; kräftemäßiges Unterliegen n n; Verlieren n n gegen einen stärkeren Gegner. chikara·gachi 力勝ち
5
N.
männl. Name Rikizō (m) (m).
6
N.
enthusiastische Vorstellung f f.
7
N.
1 kräftige Person f f; Kraftmensch m m; Kraftprotz m m; Kraftmeier m m; Muskelmann m m. || Sumō-Ringer m m.
2 (Abk. von rikisha·hōshi力者法師) Diener m m mit der Tonsur eines Mönches, der als Sänftenträger, Stallbursche, Leibwächter etc. schwere körperliche Arbeit verrichtete.
8
N., mit suru intrans. V.
Laufen n n mit aller Kraft.
9
N.
Kraftmensch m m; Herkules m m; Mann m m mit Riesenkräften.
10
N.
1 Phys.  Kraftpunkt m m (eines Hebels).
2 Bedeutung f f; Gewicht n n.
11
N.
1 Archit. Stützbalken m m.
2 Musikinstr. Bassbalken m m (eines Saiteninstruments).
12
N.
1 starke Beine npl npl.
2 Sumō  Aufstampfen n n im Ring (als eine Art Aufwärmen vor dem Kampf).
13
N., mit suru intrans. V.
schriftspr. harter Kampf m m; Kampf m m unter Aufbietung aller Kräfte. funtō奮闘
14
N.
schriftspr. körperliche Arbeit f f.
15
N.
Elektrot. Leistungsfaktor m m.
16
N.
1 Handwagen m m; Karren m m; Karre f f.
2 Rikscha f f. jinriki·sha人力車
17
N.
Phys. Kraftfeld n n.
18
N.
Bot. Hauptast m m; kräftigster Ast m m eines Baumes.
19
N., mit suru intrans. V.
schriftspr. unermüdliche Anstrengung f f.
20
N.
Handwagen m m; Karren m m; Karre f f.
21
N.
Steigriemen m m; Bügelriemen m m; Steigbügelriemen m m.
22
N.
Kraft f f; Anspannung f f.
23
N.
Leistung f f; Glanzstück n n; ein Werk n n, das von Anstrengung und Arbeit geprägt ist.
24
N.
1 Sumō Sumō-Ringer m m; Rikishi m m.
2 Buddh.  Vajradhara (m) (m); Niō (m) (m) (Hüter der buddhistischen Lehre; stehen manchmal als Statuen links und rechts vor den Toren buddhistischer Tempel; dargestellt mit kräftiger Statur, nacktem Oberkörper und einem Gesichtsausdruck voller Entschlossenheit und Mut; Abk.).
25
N.
1 Kraftakt m m; Krafttechnik f f.
2 körperliche Arbeit f f.
26
N.
Kraftsinn m m.
27
N.
Abhängigkeit f f; Verlassen n n auf andere.
28
5‑st. intrans. V. auf ‑ma mit regelm. Nasal-Onbin = ‑nde>
1 alle Kräfte anspannen; seine ganze Kraft aufbieten; sich anstrengen; sich verkrampfen.
2 kühn auftreten; Dicke tun; prahlen.
29
N.
schriftspr. Kraft f f; Gefühl der Kraft f f.
30
N.
männl. Name Riki (m) (m).
31
N.
Familienn. Chikaraishi (NAr) (NAr).
32
N.
1 aufgewandte Körperkraft f f; Körperstärke f f.
2 eingesetzte Fähigkeit f f; Begabung f f; Tüchtigkeit f f; Können n n.
33
N.
1 Chem.  Titer m m; Wirkungswert m m (Gehalt einer Maßlösung).
2 Pharm. Potenz f f; Wirkstärke f f.
3 Textilt.  Titer m m (Feinheit von Garnen).
34
N.
Phys. Kräfteverhältnis n n.
35
N.
Familienn. Rikiishi (NAr) (NAr).
36
N.
Dynamik f f.
37
N.
Phys. Kräftepaar n n. gūryoku偶力
38
N.
zur Kraftprobe zu hebender Stein m m.
39
N.
Dynamometer n n; Kraftmesser m m.
40
N., mit suru intrans. V.
harter Kampf m m; unerbittlicher Kampf m m; unentwegter Kampf m m. funsen奮戦