60 Ergebnisse (in 341 ms)
1
N., mit suru intrans. od. trans. V.
schriftspr. 1 Abblättern n n; Ablösung f f; Abgehen n n.
2 Phys. Strömungsabriss m m; Strömungsablösung f f; Abreißen n n der Strömung.
2
N., mit suru trans. V.
schriftspr. Wegpolieren n n; Abpolieren n n.
3
N., mit suru intrans. V.
1 Abblättern n n; Schälen n n; Abbröckeln n n.
2 Med. Exfoliation f f; Abblätterung f f; Abschuppung f f; Abschilferung f f.
4
N.
Mykol.  Gelbstieliger Muschelseitling m m; Zwergknäueling m m; Panellus serotinus; Sarcomyxa serotina (ein Pilz aus der Familie der Helmlingsverwandten).
5
N., mit suru trans. V.
schriftspr. Raub m m; Wegnahme f f.
6
N.
Klopfen n n eines Besuchers ans Tor.
7
N., mit suru intrans. V.
schriftspr. Abblättern n n; Abgehen n n.
8
N., mit suru trans. V.
schriftspr. 1 Raub m m; Wegnahme f f.
2 Entziehung f f; Aberkennung f f.
9
N.
1 Ausstopfen n n; Präparieren n n.
2 ausgestopftes Tier n n; Tierpräparat n n.
10
N.
Kochk.  Sukiyaki n n (am Tisch zubereitetes dünn geschnittenes Rindsfilet mit Gemüse und Sojasoße).
11
N.
Glatzenattrappe f f.
12
5‑st. trans. V. auf ‑ka mit i-Onbin = ‑ite>
schälen; pellen.
13
N.
1 Splitter m m; Span m m.
2 Paläontol. Abschlag m m.
14
5‑st. trans. V. auf ‑ga mit regelm. i-Onbin = ‑ide>
1 wegziehen.
2 abziehen; häuten; abrinden.
3 entheben.
15
N.
1 Abblättern n n.
2 abgeblätterte Stelle f f.
16
N.
1 Abrinden n n; Entrinden n n.
2 Med. Dekortikation f f; Entrindung f f; Entkapselung f f; Ausschälung f f.
3 Abhäuten n n; Abschwarten n n.
17
N.
1 Abkratzen n n. || Abgekratztes n n.
2 Kochk.  Spatel m m; kleiner Spachtel m m; Schaber m m (Essgerät beim Monja-yaki).
18
N.
1 Rindenschälmaschine f f; Entrindungsmaschine f f; Entrinder m m; Schälmaschine f f; Schäler m m.
2 Abschwartmaschine f f.
19
5‑st. trans. V. auf ‑sa
1 ablösen; abkratzen; abnehmen; abreißen.
2 abhäuten; abbalgen; abstreifen.
3 entlarven.
20
1‑st. intrans. V. auf ‑e
1 abgehen; abblättern.
2 verbleichen; verschießen.
21
N.
Geol. Spat m m.
22
N.
Entferner m m; Farbentferner m m.
23
N.
Ablösung f f.
24
1‑st. intrans. V. auf ‑e
1 ugs. ärgerlich werden; muffig werden.
2 sich lösen; sich schälen; abfallen.
25
N.
Ablösepunkt m m; Ablösungspunkt m m.
26
N.
Kochk. gepultes Krabbenfleisch n n; ausgelöstes Muschelfleisch n n.
27
N.
Druckw. Releasepapier n n.
28
N.
Kochk. dünn geschnittenes Fleisch m m oder Fisch m m.
29
ausgestopft.
30
N.
Taxidermist m m; Tierpräparator m m.
31
1‑st. intrans. V. auf ‑e
abgehen; abblättern; sich abschälen.
32
N.
Taxidermie f f; Tierpräparation f f; Kunst f f des Tierausstopfens.
33
N.
Abreißkalender m m.
34
abblättern; abgehen.
35
1‑st. intrans. V. auf ‑e
abgehen; abblättern; sich lösen.
36
abblättern; sich schälen; abbröckeln; sich abschuppen.
37
5‑st. trans. V. auf ‑sa
zeigen; entblößen; sehen lassen.
38
N.
Archäol. Abschlagtechnik f f.
39
N.; Na.‑Adj. mit na od. no bzw. präd. mit da etc.
Nacktheit f f; Entblößung f f. || Offenheit f f; Ungeschminktheit f f. || Unverpacktheit f f.
40
N.
Chem.  Kalium n n; Potassium n n (Alkalimetall, das in der Natur nur in Verbindungen vorkommt; Zeichen: K).