68 Ergebnisse (in 300 ms)
1
N.; Suff.
A als N.
Krone f f; erster Rang m m.
B als Suff.
Sport, Shōgi, Go Titel m m; Meistertitel m m; Meisterschaftstitel m m.

2
N.
Vogelk. Kamm m m; Hahnenkamm m m.

3
N.
Familienn. Kanmuri (NAr) (NAr).

4
N.
Krone f f. kanmuri

5
N.
1 Krone f f.
2 Shintō Kanmuri n n (bei Zeremonien z. B. von Priestern getragene Kopfbedeckung; im Ggs. zur Eboshi).
3 Kanji Kanmuri-Radikal n n (wie das Gras-Radikal oder u·kanmuri).
4 Bedecken n n der Sponsorennamen z. B. bei Sportveranstaltungen.

6
N.
Bedeckung f f.

7
5‑st. intrans. od. trans. V. auf ‑ra mit regelm. Geminaten-Onbin = ‑tte>
1 aufsetzen (einen Hut, eine Maske). || aufhaben; tragen (in der Form kabutte iru).
2 den Kopf bedecken; über den Kopf ziehen.
3 übergossen werden; begossen werden. || übernehmen (eine See).
4 bedeckt sein.
5 auf sich nehmen (Schuld). || einem zuteilwerden; gewährt bekommen; erhalten (etw. Angenehmes).
6 Fotog. Schleier bilden.
7 überlagern; übertönen.
8 sich überschneiden; sich überlappen. || gleichtun; übernehmen; nachmachen.
9 enden (eines Theaterstücks).
10 ein volles Haus bekommen (beim Yose).
11 scheitern; fehlschlagen; missglücken.

8
trans. V. auf ‑suru
schriftspr. 1 auf dem Haupt tragen; eine Krone aufsetzen. || krönen.
2 voranstellen; vorsetzen (ein Wort, eine Silbe).

9
N.
schriftspr. Sehr geehrter … (Anrede im Brief).

10
N., mit suru intrans. V.
schriftspr. Einzigartigkeit f f.

11
N.
Familienn. Kaburagi (NAr) (NAr).

12
N.
Geol. Eiskappe f f; Eisdecke f f.

13
N.
Vogelk. Holle f f; Federhaube f f; Kopfhaube f f; Haube f f.

14
N.
schriftspr. 1 Krone f f und Schuhwerk n n. || Oben n n und Unten n n.
2 Hoch‑ und Tiefstehende mpl mpl.

15
N.
Kranzform f f.

16
N.
1 junger Mann m m; Jugendlicher m m, der das Mannbarkeitsalter erreicht hat (und deshalb eine Krone trug).
2 jugendlicher Diener m m.
3 japan. Gesch. Person f f vom sechsten Rang und ohne Regierungsposten.

17
N.
1 junger Mann m m; Jugendlicher m m, der das Mannbarkeitsalter erreicht hat (und deshalb eine Krone trug).
2 jugendlicher Diener m m.
3 japan. Gesch. Person f f vom sechsten Rang und ohne Regierungsposten.

18
N.
1 Vergnügen n n; Vergnügung f f; Lebensfreude f f; Lust f f; Genuss m m. kyōraku 享楽
2 auch 冠落 Krankheit f f (als Ersatz für ein Tabuwort).

19
N.
obsol. herrschaftliche Kopfbedeckung f f; Krone f f.

20
N.
Gramm. Artikel m m; Geschlechtswort n n.

21
N.
Astron. Krone f f; Corona f f (Name zweier Sternbilder). || Nördliche Krone f f; Corona f f borealis (Sternbild der Nordhimmels).

22
N.
Archit. 1 Querbalken m m.
2 Querbalken m m eines Tores.
3 (Abk. von kabuki·mon 冠木門) Tor n n mit Querbalken.

23
N., mit suru intrans. V.
schneegekrönter Gipfel m m; Schneehaube f f.

24
N.
1 Vogelk. Federschopf m m.
2 Bot. Pappus m m (Haarkrone der Frucht von Korbblütlern).

25
N.
spielerische Haiku-Dichtform f f, bei der vorgegebene fünf Silben um die folgenden sieben und fünf Silben ergänzt werden.

26
N., mit suru intrans. V.
1 Überschwemmung f f; Überflutung f f.
2 Reaktort. Flutung f f des Reaktorsicherheitsbehälters aufgrund eines Kühlmittelverluststörfalls.

27
N.
Anat. Kronbein n n; mittleres Zehenglied n n; Os n n coronale; Phalanx f f media.

28
N.
überflutbare Brücke f f; Tauchbrücke f f; Tiefbrücke f f.

29
N.
Anmerkung f f; Kopfanmerkung f f.

30
N.
Zool. Haubenmeise f f; Parus cristatus.

31
kranzförmig; kronenartig.

32
N.
Vogelk. Haubentaucher m m; Podiceps cristatus.

33
N.
Vogelk. Schlangenweihe f f; Spilornis cheela.

34
schriftspr. bester; unvergleichlich; beispiellos.

35
N.
Sprachw. Artikelwort n n.

36
N.
Archit. Tor n n mit Querbalken.
Kabuki·mon
Kabuki·mon

37
N.
Anat. Koronarvene f f; Vena f f coronaria. kanjō·jōmyaku 冠状静脈

38
N.
Technik Planrad n n.

39
N.
Med. Koronarinsuffizienz f f.

40
N.
Anat. Koronalebene f f; Frontalebene f f; Planum n n coronale.