Keine direkten Treffer gefunden. Versuche Dekomposition.
八幡
1 japan. Gesch. japanischer Seeräuber m m (im 13.–16. Jhd.).
2 Pirat m m; Seeräuber m m. || Piratenschiff n n; Seeräuberschiff n n.
3 japan. Gesch. Schleichhandel m m mit dem Ausland (als Handel, der während der japanischen Abschließung verboten war).
4 (Abk. von bahan·sen 八幡船) Gesch. japanisches Piratenschiff n n (das in der Muromachi-Zeit die Küsten Koreas und Chinas heimsuchte bzw. in der Edo-Zeit Schleichhandel betrieb).
Rel. Hachiman (m) (m); japanischer Kriegsgott m m.
Ortsn. Yahata (NAr) (NAr) (Ort im Westteil der Stadt Kitakyūshū, Präf. Fukuoka; früher eigene Stadt).
1 Stadtn. Yawata (NAr) (NAr) (Stadt im Bezirk Akumi im Nordwesten der Präf. Yamagata).
2 Stadtn. Yawata (NAr) (NAr) (Stadt im Süden der Präf. Kyōto).
3 Ortsn. Yawata (NAr) (NAr) (Teil der Stadt Ichikawa im Nordwesten der Präf. Chiba, früher eine eigene Stadt).
4 Gebietsn. Yawata (NAr) (NAr); (eigentl.) Yahata (NAr) (NAr) (Bez. für das Gebiet der Schwermetallindustrie im Westen der Stadt Kitakyūshū, Präf. Fukuoka).
愚
N.; Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.Dummheit f f; Einfalt f f.
N.; Na.‑Adj. mit na od. no bzw. präd. mit da etc.1 Dummheit f f; Einfalt f f.
2 Unzulänglichkeit f f; Nachlässigkeit f f.
3 Erscheinen n n als dumm.
童
Kind n n; Junge m m; Mädchen n n. warabe 童
vulg. Bengel m m; Lausejunge m m; Rotzlöffel m m.
1 (insbes. poet.) Kind n n; Junge m m; Mädchen n n; Knabe m m; Kindlein n n.
2 Kind n n, das als Diener angestellt ist.
3 (besch. für) meine Frau f f. ko·domo 子供
Kind n n; Junge m m; Mädchen n n.
訓
Sprachw. Kun-Lesung f f; japanische Lesung f f eines Kanji. on 音
Lehre f f; Belehrung f f; Unterweisung f f; Vorschrift f f.
5‑st. trans. V. auf ‑ma mit regelm. Nasal-Onbin = ‑nde>aussprechen; lesen (die Aussprache eines Zeichens).
männl. Name Satoshi (m) (m).
männl. Name Tsutomu (m) (m).