KanjiEinzel-Kanji1Kopf m m; Haupt n n. 2Anführer m m. 3Ursprung m m; Quelle f f. 4Jahr n n 1 einer Dynastie. 5Beginn m m; Anfang m m. 6Math.Unbekannte f f einer Gleichung. || Einheit f f. 7Yuán m m(chin. Währungseinheit).
N.1Anfang m m; Beginn m m; Ursprung m m. 2Grundlage f f; Wurzel f f; Herkunft f f; Quelle f f. 3Ursache f f; Anlass m m; Grundlage f f; Grund m m. 4Material n n; Rohstoff m m; Ausgangsmaterial n n. 5Kapital n n; Geldanlage f f; Kosten pl pl; Selbstkostenpreis m m. 6Stamm m m; Stengel m m; Stängel m m; Stiel m m. 7Literaturw.Oberstrophe f f eines Waka.
Interj.verschliffene Form von moto e元へ1Turnen zurück in die Ausgangsstellung! 2 vielmehr; eher; genauer gesagt; ich korrigiere mich (Ausruf, um sich selbst zu berichtigen).
N., mit suru intrans. V.hist.1Zeremonie f f beim Erreichen des Mannbarkeitalters (bei der der junge Mann neue Kleidung bekam, die Haare frisiert und er gekrönt wurde; für Söhne des Hof‑ und Schwertadels). 2Abrasieren n n der Augenbrauen, Färben n n der Zähne und Binden n n der Haare zu einem Haarknoten (einer Frau, nachdem sie geheiratet hat; in der Edo-Zeit).genbuku元服
N., mit suru intrans. V.hist.1Zeremonie f f beim Erreichen des Mannbarkeitalters (für Söhne des Hof‑ und Schwertadels). 2Abrasieren n n der Augenbrauen, Färben n n der Zähne und Binden n n der Haare zu einem Haarknoten (einer Frau, nachdem sie geheiratet hat; in der Edo-Zeit).
N.1Mus.Ursprungslied n n; Originallied n n; musikalische Vorlage f f(insbes. für ein parodiertes Lied; kae·uta替え歌). 2Ursprungsgedicht n n; Originalgedicht n n.
N.1Philos.Element n n(bei den Griechen Erde, Luft, Feuer, Wasser). 2Chem., Phys. chemisches Element n n; Element n n. 3Grundstoff m m; Urstoff m m; Grundbestandteil m m.