147 Ergebnisse (in 293 ms)
1
N.
1 Seite f f.
2 nebenher; beiseite; als Nebenbeschäftigung.
2
N.
1 Seite f f. || Richtung.
2 Behälter m m. || Bedeckung f f; Umhüllung f f; Hülle f f. || Gehäuse n n.
3
N.
1 Seite f f; Nähe f f; Nachbarschaft f f.
2 sofort; gleich danach.
4
N.
1 Seite f f; Nähe f f; Rand m m.
2 am Rand Stehender m m; Außenstehender m m; Unbeteiligter m m; Dritter m m.
5
N.
1 Seite f f. || Richtung.
2 Behälter m m. || Bedeckung f f; Umhüllung f f; Hülle f f. || Gehäuse n n.
6
N.
Med. kollateral; Kollateral…; seitlich; auf der gleichen Körperseite befindlich.
7
N.
1 Seitigkeit f f.
2 Anat., Psych. Lateralität f f.
8
N.
Zusehen n n als Außenstehender; das (NArN) (NArN), was man als Außenstehender sieht.
9
N.
Beiwagen m m; Seitenwagen m m. || Motorrad n n mit Beiwagen. saido·kāサイド・カー
10
Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
schriftspr. undeutlich; unklar; blass; schwach; vage; verschwommen; dunkel; leise.
11
N.
Elektrot. Nebenüberschlag m m; Seitenüberschlag m m; seitlicher Überschlag m m.
12
N., mit suru intrans. V.
Abk. von sokuhō·tenkai側方転回
Turnen Radschlag m m; Handstützüberschlag m m seitwärts; Rad n n.
13
N.
Anat. Seitenmuskel m m; Musculus m m lateralis.
14
N.
Seite f f; seitliche Richtung f f (im Ggs. zu vorn und hinten).
15
N.
1 Geom. Seitenachse f f.
2 Mech. Achswelle f f.
16
Adv.
bei; an; neben; in der Nähe; in der Nachbarschaft.
17
N.
Milit. Flankenfeuer n n.
18
N.
Anat.  Seitenstrang m m; Funiculus m m lateralis; Funiculus m m dorsalis (der weißen Substanz des Rückenmarks).
19
N.
die nächste Umgebung f f (des Premierministers o. Ä.).
20
seitlich; nahe; benachbart; angrenzend; anliegend.
21
N., mit suru intrans. od. trans. V.
1 Seitwärtsbeugung f f.
2 Med. Lateroflexion f f.
22
N.
Schädigung f f als Unbeteiligter; Mitleidenschaft f f.
23
N.
1 Eisenb. Nebenlinie f f; Abstellgleis n n.
2 Seitenlinienorgane npl npl (bei Fischen und Lurchen).
3 Sport Seitenlinie f f (einer Laufbahn); Seitenauslinie f f (eines Spielfeldes).
24
N.
seitlicher Druck m m; Druck m m von der Seite.
25
N.
schriftspr. Seitenwand f f.
26
N.
1 Seitenplatte f f; Seitenteil n n.
2 Musikinstr.  Zarge f f (Seitenwand eines Saiteninstruments, einer Trommel).
27
N., mit suru trans. V.
schriftspr. Hörensagen n n.
28
N.
Archit. Seitenschiff n n (einer Basilika).
29
N.
Bot. Seitenast m m; Seitenzweig m m.
30
Sprachw. Lateral m m.
31
N.
Bedienung f f eines Feudalherren.
32
N.
Bot. Chinesischer Lebensbaum m m; Thuja f f; Biota orientalis.
33
N.
Seite f f.
34
N.
Anat. Schläfe f f; Tempus n n.
35
N.
1 Med. Seitenlage f f.
2 Löffelchenstellung f f.
36
N.
Exzentrizität f f.
37
N.
Bot. Seitenwurzel f f; Nebenwurzel f f.
38
N.
Seitenlicht n n.
39
N.
schriftspr. 1 Nebenfrau f f; Konkubine f f.
2 Kammerzofe f f; Zofe f f; Kammerfräulein n n; Kammermädchen n n; Kammerfrau f f; Kammerjungfer f f.
40
N.
Gosse f f; Rinnstein m m; Straßengraben m m; Abflussrinne f f (neben der Straße oder neben dem Bahndamm).