14 Ergebnisse (in 311 ms)
1
Koti n n (häufig in buddh. Texten zu findendes indisches Zahlwort für zehn Millionen).
2
N.
Buddh. 1 Kusha-Sekte f f; Kusha-Schule f f (eine der sechs Schulen des Nara-Buddhismus; Abk.; kusha·shū 倶舎宗).
2 (von sanskr. „kośa“) Abhidharma-Kompendium n n; Abhidharma-kośa n n (Abk.) kusha・ron 倶舎論
3
Adv.
1 mit; zusammen mit; beide.
2 sowohl … als auch …; beide.
3 zugleich; während.
4
N.
Klub m m; Club m m; Gruppe f f. || Neigungsgruppe f f (in der Schule oder Uni).
5
N.
Buddh.  Gottheiten fpl fpl, die nach der Überlieferung von Geburt bis zum Tod auf den Schultern des Menschen sitzen und dessen Taten protokollieren, um sie nach dem Tod dem König der Unterwelt zu berichten (die männliche Gottheit auf der rechten Schulter berichtet die guten Taten; die weibliche Gottheit auf der linken Schulter berichtet die schlechten Taten).
6
N.
Ortsn.  Kutchan (n) (n) (Ortschaft im Westen der Präf. Hokkaidō).
7
N.
Buddh.  Kusha-Sekte f f; Kusha-Schule f f (eine der sechs Schulen des Nara-Buddhismus).
8
N.
Buddh. Abhidharma-Kompendium n n; Abhidharma-kośa n n (Abk.)
9
trans. V. auf ‑suru
schriftspr. begleiten; ausstatten.
10
N.
schriftspr. Erzfeindschaft f f; Todfeindschaft f f. fugu·taiten不俱戴天
11
N.
Ortsn.  Kurikara-Pass m m (Pass an der Grenze der Präf. Toyama und Ishikawa, Zentral-Honshū; einst verlief hier der Hokuriku·dō; heute durchqueren hier die JR-Hokuriku-Hauptlinie und die Nationalstraße Nr. 8 die Berge; die Gegend ist bekannt für die alten Schlachtfelder der Kämpfe zwischen den Familien Minamoto und Taira; Höhe: 277 m).
12
Buddh. (pali) Konāgamana (m) (m); (sanskr.) Kanakamuni (m) (m).
13
N.
1 Tätowierung f f des Drachenkönigs Kurikara. || große Tätowierung f f.
2 jmd. mit einer großen Tätowierung f f.
14
Mann m m mit großflächiger Tätowierung.