200 Ergebnisse (in 319 ms)
1
N.
Ausruhen n n; Nichtanwesenheit f f.
2
N.
1 Pause f f; Ruhe f f.
2 Urlaub m m; Ferien pl pl; Arbeitsfrei n n; Schulfrei n n.
3 Abwesenheit f f; Fehlen n n; Aussetzen n n; Unterbrechen n n.
4 Ausruhen n n; Zu-Bett-Sein n n.
3
N., mit suru intrans. V.
Ruhenlassen n n der Bauarbeiten.
4
N., mit suru trans. V.
Nichtveröffentlichung f f; Aussetzen n n einer Serie.
5
N., mit suru intrans. od. trans. V.
Schließung f f; Ferien pl pl; Feiertag m m (eines Kinos, einer Kunstgalerie, einer Bibliothek o. Ä.).
6
N.
freier Tag m m (meist abgesehen von Sonntag oder Feiertagen); Ruhetag m m. || Ferien pl pl; Urlaub m m.
7
N.
(zeitweise) Marktschließung f f.
8
N.
Abk. von kyūjitsu·shukkin休日出勤
Feiertagsarbeit f f; Arbeiten n n an Feiertagen.
9
Schließung f f einer Galerie (wegen Ruhetag usw.); Ferien pl pl einer Galerie.
10
N., mit suru intrans. od. trans. V.
Pausierenlassen n n des Erscheinens; Einstellung f f des Erscheinens. haikan廃刊
11
N., mit suru intrans. V.
1 Ruhe f f.
2 Zool. Dormanz f f; Ruhezustand m m; Torpor m m; Starre f f.
12
N., mit suru intrans. V.
Brachliegenlassen n n.
13
N., mit suru intrans. od. trans. V.
Prozessunterbrechung f f; Unterbrechung f f der Gerichtsverhandlung. heitei閉廷
14
N., mit suru intrans. V.
Schließung f f; Stilllegung f f (eines Betriebes od. Geschäftes).
15
5‑st. intrans. od. trans. V. auf ‑ma mit regelm. Nasal-Onbin = ‑nde>
1 ausruhen; ruhen; ruhen lassen. || einstellen; stoppen.
2 nicht anwesend sein; fehlen. || frei haben; sich frei nehmen; nicht arbeiten. || nicht zur Arbeit gehen; nicht zur Schule gehen.
3 pausieren (mit etw., das man eigentlich regelmäßig macht).
4 schlafen; zu Bett gehen.
5 genesen.
16
N., mit suru intrans. V.
Beurlaubung f f; Freistellung f f; einstweiliger Ruhestand m m.
17
intrans. V. auf ‑suru
schriftspr. 1 enden; zu Ende gehen.
2 ausruhen; pausieren.
18
N., mit suru intrans. V.
(zeitweise) Schließung f f (eines Spielplatzes, Kindergartens oder Parks).
19
N., mit suru intrans. V.
schriftspr. Sorgenlosigkeit f f; Beruhigung f f. hōnen放念
20
N.
1 (Abk. von kyūgyō·songai休業損害) Verdienstausfall m m.
2 (Abk. von kyūgyō·songai·gaku休業損害額) Entschädigung f f bei Verdienstausfall; Verdienstausfallentschädigung f f.
21
N., mit suru intrans. V.
(zeitweilige) Stromabschaltung f f; Stromsperre f f. teiden停電
22
N., mit suru intrans. V.
Pause f f; Atempause f f; Ruhepause f f; Ruhe f f; Rast f f. kyūkei休憩
23
N., mit suru intrans. V.
Waffenstillstand m m; Waffenruhe f f. shūsen終戦
24
N.
1 Ruhetag m m; Urlaubstag m m.
2 Feiertag m m; Sonn‑ und Feiertag m m.
25
N.
Ausruhen n n; Übernachten n n; Einquartierung f f.
26
N., mit suru intrans. V.
Erholung f f; Entspannung f f; Ausspannung f f; Ausruhen n n.
27
N.
Werktitel  Rast (zehntes Lied aus dem Liederzyklus Die Winterreise von Franz Schubert; 1827).
28
N., mit suru intrans. V.
1 Pausieren n n; Nicht-Auftreten n n; Nicht-Antreten n n (Sportler, insbes. Rikishi, und Theaterschauspieler).
2 Geschlossensein n n (eines Theaters, einer Börse usw.)
29
N., mit suru intrans. od. trans. V.
Pause f f; (zeitweise) Unterbrechung f f. || Einstellung f f; Beendigung f f. chūshi中止
30
Fischfangstopp m m; Fischfangmoratorium n n.
31
N., mit suru intrans. od. trans. V.
Ausfallen n n (einer Fähre, eines Flugzeugs o.Ä.)
32
N., mit suru intrans. od. trans. V.
Parlamentsferien pl pl; Schließung f f (von Parlament, Börse o. Ä.).
33
N.
Persönlichk.  Kyūeki; (Beiname des) Fugen; Fu Xuan (chin. Hofpoet und Gelehrter der westl. Jin-Dynastie; 217–278; Fugen傅玄).
34
N., mit suru intrans. V.
Ausfall m m einer Vorstellung. kyūjō休場
35
N.
Mus. Pause f f; Pausenzeichen n n.
36
N., mit suru intrans. V.
Schließung f f (der Praxis od. des Krankenhauses); Ausfallen n n der Sprechstunde.
37
N., mit suru intrans. V.
zeitweise Abwesenheit f f von der Schule. chōki·kesseki長期欠席
38
N., mit suru intrans. V.
Pause f f; Rast f f; Ruhepause f f.
39
Schaffenspause f f (eines Schriftstellers z.B.)
40
N., mit suru intrans. V.
Brachliegenlassen f f.