60 Ergebnisse (in 334 ms)
1
5‑st. intrans. V. auf ‑sa
flach auf dem Boden liegen; sich niederwerfen.
2
N., mit suru intrans. V.
Schießen n n in liegender Position; Liegendschießen n n.
3
N.
1 Geophys. Inklination f f.
2 Astron. Deklinationswinkel m m.
4
N.
Muschelk.  Blutmuschel f f; Blutherzmuschel f f; Anadara granosa; Tegillarca granosa (eine Archenmuschel).
5
N.
Familienn. Fuseo (NAr) (NAr).
6
N.
Zierrand m m; Ziersaum m m.
7
N.
sich zu Boden werfen und anbeten.
8
N.
Archit.  Fukubachi (Teil der metallenen Verzierung auf Pagoden; sieht aus wie eine umgedrehte Schale; oberhalb des Roban露盤).
9
N., mit suru intrans. V.
unterirdisch fließender Fluss m m; Versickerungsstrecke f f.
10
Persönlichk.  Fu Xi (chin. Kaiser des Altertums; ?–?).
11
N.
Vorbereitung f f; Andeutung f f; Vorwegnahme f f; Ahnung f f.
12
N.
Hinterhalt m m.
13
N.
Tennō  Fushimi (m) (m) (92. japan. Kaiser; 1265–1317; Regierungszeit: 1287–1298).
14
N., mit suru intrans. V.
schriftspr. Verborgenheit f f. naizai内在
15
N.
Ortsn.  Fushimi (n) (n) (einer der elf Stadtbezirke von Kyōto).
16
Gesch., Ortsn.  Fushimi-Schloss n n (Kyōto, 1594).
17
intrans. V. auf ‑suru
schriftspr. 1 sich etw. unterwerfen.
2 niederfallen; sich zu Boden werfen; sich zu Füßen werfen.
3 sich verstecken.
18
Bsp. Platz! (Befehl an einen Hund).
19
1‑st. trans. V. auf ‑e
1 umdrehen; mit der Oberseite nach unten hinlegen; auf die Öffnung legen.
2 hinlegen; niederlegen; auf den Bauch legen.
3 (den Blick) senken; (die Augen) niederschlagen.
4 verbergen; verstecken; verheimlichen.
5 flicken; ausbessern; reparieren.
20
5‑st. intrans. V. auf ‑ra mit regelm. Geminaten-Onbin = ‑tte>
liegen; das Bett hüten.
21
N.
schriftspr. Pandämonium n n; Brutstätte f f.
22
N., mit suru intrans. V.
Liegen n n auf dem Bauch; Schlafen n n auf dem Bauch.
23
N.
unterirdisch fließendes Wasser n n; Sickerwasser n n.
24
Adv.
schriftspr. respektvoll; mit allem Respekt; ehrerbietig; ergeben; in aller Ergebenheit; ehrfürchtig; untertänig; demütig; kniefällig.
25
verborgen liegen; versteckt sein; auf der Lauer liegen; dahinterstecken.
26
N.
Tennō  Fushimi-tennō (92. japan. Kaiser; 1265–1317; Regierungszeit: 1287–1298).
27
N.
Milit. Schützengraben m m.
28
N.
1 Gestell n n um Kleidung zu trocknen oder mit Weihrauch zu räuchern.
2 (eine Art) umgedrehter Korb m m, in dem man Hühner hält.
29
im Liegen schießen.
30
N.
Musikinstr., Buddh. kleiner schalenförmiger Bronzegong f f (mit Holzhammer geschlagen). tataki·gane叩き鉦
31
N.
Wettkampf m m im Liegendschießen.
32
N.
Med. Bauchlage f f. utsubuse俯せ gyō·gai仰臥位
33
N.
Wasserbau Düker m m; Druckleitung f f zur Unterquerung eines Kanals, Tunnels etc.
34
N.
Zurückkommen n n auf eine im früheren Verlauf angedeutete Entwicklung.
35
N.
gesenkter Blick m m; niedergeschlagene Augen npl npl.
36
N.
Hinterhalt m m. fukuhei伏兵
37
N.
Archit. Plan m m; Trägerplan m m; Plan m m der tragenden Elemente.
38
liegende Position f f zum Schießen.
39
N.
1 Auslassung f f; weiße Stelle f f; Blockade f f.
2 Druckw.  Fliegenkopf m m () (auf den Kopf gestellte Bleiletter; in Japan z.B. als Blockade für ein Zeichen, für das der Drucker keine Letter hat; wird als zwei waagrechte Rechtecke gedruckt).
40
N., mit suru intrans. V.
liegende Schießposition f f. || Schießen n n in liegender Position; Liegendschießen n n. fukusha伏射