73 Ergebnisse (in 302 ms)
1
N.
ehrerb.-höfl. 1 Befehl m m; Wunsch m m; Geheiß n n; Anweisung f f (jmds. anderen).
2 Worte npl npl; Rede f f (jmds. anderen).
2
N., mit suru intrans. V.
starkes Erschrecken n n; großes Erstaunen n n; große Überraschung f f; Bestürzung f f.
3
Adv.; Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
1 übertrieben; aufschneiderisch; großsprecherisch.
2 viel; ungeheuer viel; groß.
4
5‑st. intrans. V. auf ‑ka mit i-Onbin = ‑ite>
aufsehen; hochblicken; emporblicken; den Kopf in den Nacken legen; nach oben drehen. aomuku仰向く
5
5‑st. trans. V. auf ‑ga mit regelm. i-Onbin = ‑ide>
1 aufsehen; nach oben sehen; emporblicken; hinaufblicken.
2 achten; verehren; respektieren.
3 um Hilfe bitten; um Gnade bitten; bitten.
4 in einem Zug austrinken; trinken; (Gift) nehmen.
5 nach oben richten.
6
N.
Rückenlage f f; Auf-dem-Rücken-Liegen n n. ao·muke仰向け
7
N., mit suru trans. V.
Aufblicken n n; Verehren n n; Fürchten n n.
8
N., mit suru trans. V.
Aufblicken n n.
9
N.
Math. Elevationswinkel m m. fukaku俯角
10
N.
Vogelk. 1 (nach dem Ruf der Vögel) Rohrsänger m m; Acrocephalus (eine Gattung der Singvögel; yoshikiri葦切り)Sommer.
2 Drosselrohrsänger m m; Acrocephalus arundinaceus. ō·yoshikiri大葦切
3 Brauenrohrsänger m m; Acrocephalus bistrigiceps. ko·yoshikiri小葦切り
11
N.
Gymnastik Laufen n n auf allen Vieren und auf dem Rücken.
12
5‑st. trans. V. auf ‑sa
1 jmdn. aufblicken lassen.
2 jmdn. verehren lassen.
3 jmdn. bitten lassen.
4 jmdn. trinken lassen.
13
5‑st. intrans. V. auf ‑ka mit i-Onbin = ‑ite>
emporblicken; aufblicken.
14
1 übertrieben; bombastisch; aufschneiderisch; großsprecherisch.
2 viel; ungeheuer viel; groß.
15
N., mit suru trans. V.
Aufblicken n n. gyōshi仰視 || Respektieren n n; respektvolles Aufblicken n n zu jmdm.
16
N.
Liegen f f auf dem Rücken. || Rückenlage f f.
17
N., mit suru intrans. V.
schriftspr. Liegen n n auf dem Rücken; Schlafen n n auf dem Rücken. fukuga伏臥
18
5‑st. intrans. V. auf ‑ka mit i-Onbin = ‑ite>
aufsehen; hochblicken; emporblicken; den Kopf in den Nacken legen; nach oben drehen. utsumukuうつむく
19
1‑st. trans. V. auf ‑e
nach oben drehen. aomu~keru仰向ける
20
N.
Rückenlage f f. utsubuse うつぶせ
21
N.
Ortsn.  Yangshao (n) (n) (Ort im Norden der Präf. Henan, China, mit steinzeitlichem Fundort; gab der entsprechenden Kultur deren Namen).
22
1‑st. trans. V. auf ‑e
1 hinaufblicken können.
2 respektieren können; verehren können. || als Führer anerkennen können.
23
Archäol.  Yangshaokultur f f (neolithische Kultur in Nordchina).
24
in übertriebener Weise; bombastisch; pompös; großsprecherisch.
25
N.
Archäol.  Yangshaokultur f f (neolithische Kultur in Nordchina).
26
N.
Schlafen n n auf dem Rücken; Schlafen n n in Rückenlage.
27
1‑st. trans. V. auf ‑i
1 hinaufblicken; aufblicken; aufsehen.
2 respektieren; verehren.
28
erschrocken sein; erstaunt sein; überrascht sein; bestürzt sein.
29
auf dem Rücken liegend.
30
1‑st. trans. V. auf ‑e
nach oben drehen; auf den Rücken legen.
31
Aufschneider m m; Windbeutel m m.
32
5‑st. intrans. V. auf ‑ra mit regelm. Geminaten-Onbin = ‑tte>
sich zurückbeugen; den Kopf in die Höhe richten; sich wichtigtun; auf den Rücken fallen.
33
N.
Med. Rückenlage f f. fuku·gai伏臥位
34
auf dem Rücken liegen.
35
nach oben blicken; aufblicken.
36
Adj.
bombastisch; pompös; großsprecherisch; übertrieben. || auffällig; auffallend. || hochtrabend.
37
5‑st. trans. V. auf ‑ra, Sonderform mit Renyō·kei ‑i
sagen (höflicher Ausdruck für i~u言う).
38
rücklings; auf dem Rücken liegend.
39
N.
Schlafen n n auf dem Rücken; Schlafen n n in Rückenlage.
40
N.
Rückenschwimmen n n.