140 Ergebnisse (in 297 ms)
1
N.
zehn Billiarden fpl fpl; 10¹⁶.
2
N.
1 Hauptstadt f f; Stadt f f der kaiserlichen Residenz.
2 Kyōto (n) (n).
3 zehn Billiarden fpl fpl; 10¹⁶.
4 letztes Wort n n des Iroha-Liedes.
3
N.
Familienn. Kanadome (NAr) (NAr).
4
N.
Produkt n n aus Kyōto.
5
N.
Abk. von Kyōto·daigaku 京都大学
Univ.-N.  Universität f f Kyōto (eine der staatlichen, ehemals kaiserlichen Unis; folgt vom Rang her der Tōdai).
6
N.
Familienn. Kyōmoto (NAr) (NAr).
7
N.
Familienn. Kyōtani (NAr) (NAr).
8
N.
Kyōtoer Färbestil m m; in Kyōto Gefärbtes n n; im Kyōtoer Stil Gefärbtes n n.
9
N.
Ortsn.  Miyako (n) (n) (Gemeinde im Osten der Präf. Fukuoka).
10
N.
Familienn. Kyōgoku (NAr) (NAr).
11
N.
1 Gebietsn.  Kyōto (n) (n) (Präf. im Norden der Kinki-Region; Hptst. ist Kyōto).
2 Stadtn.  Kyōto (n) (n) (Hptst. der Präf. Kyōto; 1,45 Mio. Ew.; 15 Universitäten, Hochschulen, Museen, bot. Garten; bedeutender Standort der Elektro- und Elektronik-, chemischen, optischen, Textil-, Nahrungsmittel-, Porzellanindustrie, traditionelles Kunsthandwerk; Fremdenverkehr; U-Bahn; Hauptzentrum der japanischen Kultur und des Buddhismus in Japan; 794 bis 1869 Residenzstadt der japan. Kaiser).
12
N.
obsol. Hauptstädter m m.
13
N.
Frau f f aus Kyōto.
14
N.
Kyōtoer Stil m m.
15
N.
obsol. Hauptstädter m m. kyōbito京人
16
N.
weibl. Name Kyōko (f) (f).
17
N.
obsol. Hauptstädter m m. kyōhito京人
18
N.
japan. Gesch.  in Kyōto tätiger Zentralbeamter m m (im Ritsuryō-System).
19
Kyōtoer Stil m m.
20
N.
japan. Gesch.  in Kyōto tätiger Zentralbeamter m m (im Ritsuryō-System; kyōkan京官).
21
N.
männl. Name Kyōsuke (m) (m).
22
N.
japan. Gesch.  Kyōke (NAr) (NAr); Fujiwara-Kyōke (NAr) (NAr) (eine der vier Fujiwara-Familien; Vorfahr war Maro, vierter Sohn von Fuhito).
23
N.
Gebietsn. Tōkyō (n) (n) und Yokohama (n) (n). || Region f f Tōkyō und Yokohama.
24
Persönlichk.  Santō Kyōden (Gesaku-Literat u. Ukiyo-e-Künstler aus Edo; 1761–1816).
25
N.
Familienn. Kyōkawa (NAr) (NAr).
26
N.
Mus.  Kyō-Tanz m m (aus Kyōto stammender Tanz).
27
N.
1 Gebietsn. Hauptstadtgebiet n n (als Chang’an Hauptstadt war); Gebiet n n um Chang’an.
2 chin. Gesch. Verwaltung f f des Hauptstadtgebietes (als Chang’an Hauptstadt war).
28
N.
schriftspr. Hauptstadt f f.
29
Kyotos Blume f f.
30
N.
Theat. Jingju n n; Ching-Chū n n; Peking-Oper f f (klassische chinesische Oper).
31
N.
männl. Name Kyōhei (m) (m).
32
Bot. Küchenkraut n n; Brassica campestris var. japonica.Frühling
33
N.
Archit.  Kyōto-Standard m m für das Verhältnis von Zimmergrößen (Abstand zwischen zwei Pfeilern beträgt ca. 1,97 m; Tatami haben die Größe von 1,90 × 0,95 m; im Kinki-Gebiet und westlich davon verwendet).
34
N.
Ortsn.  Keihoku (n) (n) (Stadtteil im Norden von Kyōto).
35
N.
Firmenn.  Keihin Electric Express Railway; Keihin Kyūkō Dentetsu Kabushiki-gaisha (drittälteste priv. japan. Eisenbahngesellschaft; gegr. 1898 mit Sitz in Tōkyō; betreibt Eisenbahn‑ und Buslinien zw. den Präf. Tōkyō und Kanagawa).
36
N.
poet.  Hauptstadt f f.
37
1 Archit. Kyōto-Raum m m (westlich der Kinki-Region, ein Abstand von 6,5 Shaku, ca. 1,97 cm, zwischen den Pfeilern eines Hauses).
2 Archit. Kyōto-Raum m m (Tatami-Standardgröße; ca. 6,3 Shaku × 3,15 Shaku = 1.909 m × 0.954 m).
38
N.
Ortsn. Kyoto National Museum n n; Nationalmuseum n n Kyōto (Abk.) Kyōto·kokuritsu·hakubutsukan 京都国立博物館
39
N.
Gebietsn. Tōkyō (n) (n) und Chiba (n) (n); Tōkyō-Chiba-Gebiet n n.
40
N.
Gebietsn. Kyōto (n) (n) und Ōsaka (n) (n).