200 Ergebnisse (in 298 ms)
1
N.
fünf. go
2
N.
fünf; 5.
3
N.
fünf; der Fünfte m m.
4
neunundfünfzig; 59.
5
N.
fünfzig; 50. || viel; zahlreich; eine Menge.
6
N.
fünf Geschmacksarten fpl fpl (scharf, süß, salzig, bitter, sauer).
7
N.
1 Familienn. Gotō (NAr) (NAr).
2 (Abk. von Gotō·rettō五島列島) Inseln.  Gotō-Inseln fpl fpl; Gotō-Inselgruppe f f (Inselgruppe im Ostchinesischen Meer im Westen der Präf. Nagasaki).
8
N.
die fünf inneren Organe npl npl (Herz, Lunge, Leber, Niere, Milz). shinzō心臓 haizō肺臓 kanzō肝臓 jinzō腎臓 hizō脾臓
9
N.
1 Sport  Olympische Spiele npl npl; Olympiade f f (von den fünf Ringen der olympischen Fahne abgeleitet; gorin·taikai五輪大会).
2 Buddh. fünf Ringe, die im esoterischen Buddhismus die Elemente der materiellen Strukturen darstellen.
3 (Abk. von gorin·tō五輪塔) Buddh.  aus fünf übereinanderliegenden Teilen bestehender Stupa m m (repräsentiert die fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer, Wind und Luft mit ihren Formen Würfel, Kugel, Pyramide, Halbmond und Zwiebelform).
10
N.
zweiundfünfzig; 52.
11
N.
1 fünf Teile mpl mpl des Körpers (im Kanpō bestehend aus: Sehnen – kin, Adern – myaku, Fleisch – niku, Knochen – hone, Haut mitsamt Haaren – ke·gawa毛皮;  bzw. im Buddhismus aus: Kopf, beiden Armen und beiden Beinen; od.: Kopf, Hals, Brust, Arme und Beine). || übertr. der ganze Körper m m; Gesamtheit f f des Körpers.
2 Kalligraphie  die fünf Schreibstile mpl mpl der Kalligraphie (Siegelschrift – ten, Amtsschreiberschrift – rei, Normalschrift – shin, halbkursive Schrift – gyō und Kursivschrift ).
12
N.
schriftspr. 1 fünfzig.
2 fünfzig Jahre npl npl; Alter n n von fünfzig Jahren.
13
N.
Familienn. Gomi (NAr) (NAr).
14
N.
1 Familienn. Itsuwa (NAr) (NAr).
2 Ortsn. Itsuwa.
15
N.
1 fünf Kategorien fpl fpl.
2 Buddh. die fünf Sekten fpl fpl des Hinayana-Buddhismus.
3 fünf Klassifikationen fpl fpl der Vajra-Welt.
16
N.
fünfundfünfzig; 55.
17
N.
achtundfünfzig; 58.
18
N.
fünfzig; 50.
19
N.
1 2 fünf Mal n n.
2 1 Mus. Quinte f f; Quint f f.
20
N.
fünf Finger m m. oya·yubi親指 hitosashi·yubi人差し指 naka·yubi中指 kusuri·yubi薬指 ko·yubi小指
21
N.
Familienn. Gomyō (NAr) (NAr).
22
N.
Buddh. die fünf Augen npl npl; die physischen Augen npl npl der Menschen, die Hellsicht f f der Engel, der Scharfblick m m der Erleuchteten, die gesetzüberwachenden Augen npl npl der Bodhisattvas und die die wahre Natur der Dinge durchdringenden Augen npl npl Buddhas.
23
Buddh. Fünf Kontemplationen fpl fpl (fünf im Lotos-Sutra genannte meditative Betrachtungen: über die Leerheit, die Reinheit, die Weisheit, die Leidhaftigkeit und das Mitgefühl).
24
N.
Buddh. Donnerkeil m m mit je fünf Spitzen an jedem Ende (im esoterischen Buddhismus).
25
N.
sechsundfünfzig; 56.
26
N.
1 fünf Sterne mpl mpl.
2 Astron. die fünf Planeten mpl mpl (seit dem Altertum in China bekannt; Jupiter, Mars, Saturn, Venus und Merkur).
27
N.
die Farben fpl fpl Rot, Blau, Gelb, Weiß und Schwarz. || fünf Farben fpl fpl; verschiedene Farben fpl fpl.
28
N.
japan. Gesch. die fünf ranghöchsten Familien fpl fpl des Hofadels; fünf Familien fpl fpl, deren Mitglieder die Posten der Sesshō and Kanpaku einnehmen konnten.
29
N.
einundfünfzig; 51.
30
N.
1 fünf Artikel mpl mpl; fünf Waren fpl fpl; fünf Dinge npl npl; fünf Posten mpl mpl.
2 fünf Gerichte npl npl; fünf Gänge mpl mpl.
31
N.
1 (Abk. von gosetsu·ku五節句) fünf Feste im Jahreslauf (am 7.1., 3.3., 5.5., 7.7. und 9.9.)
2 viertägige Tanz-Zeremonie f f am Kaiserhof zum Erntedank (im elften Monat abgehalten).
32
N.
1 die fünf Hauptfarben fpl fpl (Grün, Gelb, Rot, Weiß und Schwarz).
2 verschiedene Farben fpl fpl.
3 verschiedene Sorten fpl fpl; Verschiedenes n n.
33
N.
Fünfeck n n; Pentagon n n (Abk.) gokaku·kei五角形
34
N.
fünf Minuten fpl fpl.
35
N.
1 fünf Uhr f f.
2 Beginn m m der fünf Jahreszeiten (Frühlingsanfang, Frühsommerbeginn, Beginn der Sommerhitze, Herbstanfang und Winteranfang).
3 Buddh. Gojikyo n n; Einteilung f f der Lehre Buddhas in fünf Perioden (Abk.)
36
N.
Stadtn.  Gosen (Städtchen im Zentrum der Präf. Niigata; am Agano·gawa; trad. und moderne Textilindustrie).
37
N.
Familienn. Gosha (NAr) (NAr).
38
N.
1 fünf (Stück).
2 fünf Jahre npl npl alt.
39
N.
siebenundfünzig; 57.
40
N.
1 fünf Prozent n n.
2 fünfzig Prozent n n.
3 die Hälfte f f.
4 Maß ein halbes Sun n n (etwa 1,5cm).