51 Ergebnisse (in 290 ms)
1
N.
1 Zool. Schildkröte f f; Testudines.
2 Schildkrötenpanzer m m (zur Wahrsagerei verwendet).
3 Trinker m m; Säufer m m (weil es von Schildkröten heißt, sie würden viel Alkohol vertragen).
4 Schildkrötenwappen n n (ein Familienwappen).
Schildkrötenwappen
Schildkrötenwappen

2
Kanji
Einzel-Kanji 1 Schildkröte f f.
2 Schildkrötenpanzer m m.

3
N.
1 Stadtn. Kameoka (n) (n) (Stadt im Zentrum der Präf. Kyōto).
2 Familienn. Kameoka (NAr) (NAr).

4
N.
1 Med., ugs. Bauchfellwassersucht f f.
2 Archit. halbkugelförmiger Fundamentstein m m eines Holzpfostens.

5
N.
Ortsn. Kameido (n) (n) (Viertel im Tōkyōter Stadtbezirk Kōtō).

6
N.
1 Gesch. Qiūcí (n) (n); Kuqa (n) (n); Kucha (n) (n) (buddh. Königreich im Altertum).
2 Stadtn. Qiūcí (n) (n); Kuqa (n) (n); Kucha (n) (n) (Oasenstadt im Uigurischen Autonomen Gebiet Sinkiang, China).

7
N.
schrundige Hände fpl fpl.

8
N.
Insektenk. Baumwanze f f; Pentatomida f f.

9
N.
schrundige Hände fpl fpl.

10
N.
1 Ortsn. Kameari (n) (n) (Viertel im Verwaltungsbezirk Katsushika, Tōkyō; in der Edo-Zeit direkt vom Shōgunat kontrolliertes, kaiserliches Jagdrevier).
2 Familienn. Kameari (NAr) (NAr).

11
N., mit suru intrans. V.
1 Riss m m; Erdriss m m; Kluft f f; Spalte f f; Sprung m m.
2 Med. Hautriss m m; Schrunde f f; Rhagade f f.

12
N.
Familienn. Kamenashi (NAr) (NAr).

13
N.
1 Stadtn. Kameda (n) (n) (Stadt im Zentrum der Präf. Niigata).
2 Familienn. Kameda (NAr) (NAr).

14
N.
1 Schildkrötenpanzer m m.
2 Hexagon n n; Sechseck n n. || (Abk. von kikkō·gata 亀甲形) (sechseckiges) Wabenmuster n n.
3 Kikkō n n (sechseckiges Familienwappen).
4 Druckw. eckige Klammer f f; und .

15
N.
Familienn. Kamei (NAr) (NAr).

16
N.
Mantik, schriftspr. Wahrsagerei f f anhand der Sprünge eines erhitzten Schildkrötenpanzers.

17
N.
Tennō Kameyama (m) (m) (90. japan. Kaiser; 1249–1305; Regierungszeit: 1259–1274).

18
N.
1 Bergn. Kame-yama m m (Berg in Ukyō, Kyōto).
2 Stadtn. Kameyama (n) (n) (Stadt im Norden der Präf. Mie; damalige Stadt mit Poststation).
3 (andere Bez. f.) Hōrai m m. Hōrai 蓬萊
4 Familienn. Kameyama (NAr) (NAr).

19
N.
schriftspr. Vorbild n n; Spiegelbild n n; Muster n n; Musterbeispiel n n; Musterbild n n.

20
N.
Kochk. getrocknete Bonitoflocken fpl fpl von einem kleinen Fisch. honbushi 本節

21
N.
Anat. Glans f f; Eichel f f (vorderes verdicktes Ende des Penis).

22
N.
schriftspr. Schildkröte f f und Weichschildkröte f f.

23
N.
Med. Balanitis f f (Entzündung der Eichel).

24
N.
Zool. Schildkrötenbaby n n.

25
N.
Insektenk. Baumwanzen fpl fpl; Pentatomidae fpl fpl.

26
N.
Muschelk. Japanische Entenmuschel f f; Kame·no·te f f; Capitulum mitella; Mitella mitella; Lepas mitella; Pollicipes mitella (ein Rankenfußkrebs; werden in Ostasien als Luxusnahrungsmittel verzehrt).

27
N.
1 Schildkrötenpanzer m m.
2 Wabenmuster n n; Sechseckmuster n n.
3 Chem., ugs. Benzolringstruktur f f.
4 Seef. (aus einem halben Sechseck bestehender) Gischtabweiser m m (auf dem Bug eines Schiffes).

28
N.
Internet, Slang späte Antwort f f (auf eine E-Mail).

29
N.
1 Hexagon n n; Sechseck n n. || (sechseckiges) Wabenmuster n n.
2 Sechseckwappen n n (ein Familienwappen).
Sechseckwappen
Sechseckwappen

30
N.
Persönlichk. Kameda Kōki (japan. Profi-Boxer; 1986–).

31
N.
Persönlichk. Kamei Korenori (japan. Feldherr u. Daimyō; 1557–1612).

32
N.
Druckw. eckige Klammer f f; und .


34
Wabenmuster n n; Sechseck-Muster n n.


36
N.
Med. Knochenfissur f f; Fissur f f; fissurale Fraktur f f.

37
N.
Bauw. Mauerwerk n n aus sechseckigen Steinen, die mit einer Ecke nach unten bienenwabenartig verbaut sind.
Kikko·zumi
Kikko·zumi

38
Tennō Kameyama-tennō (90. japan. Kaiser; 1249–1305; Regierungszeit: 1259–1274).

39
Med. Balanoposthitis f f.

40
N.
deutsche Schrift f f; Fraktur f f; Frakturschrift f f.