Keine Treffer gefunden.

1
1‑st. trans. V. auf ‑e
1 Mus. spielen; musizieren (ein Musikinstrument, ein Musikstück).
2 tanzen; einen Tanz aufführen.
3 schwingen (Peitsche).

2
N.
Astrol. zweites Kalenderzeichen n n.

3
N.; Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
A 1 als N.
1 zweites der zehn Kalenderzeichen.
2 Zweiter m m (in einer Serie, die mit kō·otsu beginnt).
3 0 japan. Mus. otsu-Tonstufe f f. || leichte Schlagweise f f einer Trommel, bei der das Fell nicht gleich freigegeben wird.
B 0 als Na.‑Adj.
1 schick; elegant; stylish.
2 ausgefallen; seltsam; komisch; sonderbar.

4
N.
Abk. von otsukare·sama 御疲れ様
Internet, Slang danke!; danke für die Mühe! || tschüss!; bis dann!

5
Neu
jüngeres Geschwister des gleichen Geschlechts (veraltet).

御前

1
Pron.
verschliffene Form von o·mae
du (unhöfliche Anrede für einen Rangniederen).

2
N.; Pron.
ugs. du; Ihr (in der modernen japan. Sprache abwertende Anrede; im altsprachlichen Japanisch jedoch eine höfliche Anrede).

3
N.
Anwesenheit f f einer hochgestellten Persönlichkeit.

4
N.
1 Bereich m m vor dem Sitzplatz einer vornehmen Person.
2 zu Händen …; zuhanden …; an … (von Frauen verwendetes Wort des Respekts, das auf Briefen vor den Namen des Adressaten geschrieben wird).

(in 277 ms)