92 Ergebnisse (in 285 ms)
1
N.
rote Farbe f f; roter Ton m m.
2
N.
Rot n n; Zinnober m m.
3
N.; Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
Aufmerksamkeit f f; Genauigkeit f f; Sorgfalt f f; Gründlichkeit f f; Gewissenhaftigkeit f f.
4
N.
1 Gebietsn.  Tanba (n) (n) (ehem. Prov.; heute Präf. Kyōto und Hyōgo).
2 Stadtn.  Tanba (n) (n) (Stadt im Osten der Präf. Hyōgo).
3 Familienn. Tanba (NAr) (NAr).
5
N.
1 mit Bonbonmasse oder Honig verknetete Medizin f f.
2 mystische Medizin f f der Unsterblichkeit (von taoistischen Heiligen hergestellt).
6
N.
Ortsn.  Tannan (Ortschaft im Osten der Präf. Hyōgo).
7
N.
Aufrichtigkeit f f; Anstrengung f f; Fleiß m m.
8
N.
Ortsn.  Tanbara (Ortschaft im Norden der Präf. Ehime).
9
N.
roter Anstrich m m.
10
N.
1 rote Farbe f f.
2 aufrichtiges Herz n n.
3 Integrität f f.
11
N.
Verlagsn. Tankei (Tōkyō).
12
N.
Tiefrot n n; Hochrot n n; Scharlachrot n n.
13
N.
Gebietsn.  Tanna-Becken n n (Becken im Osten von Kannami, Landkreis Tagata, Präf. Shiuoka).
14
N.
Familienn. Nibu (NAr) (NAr).
15
N.
bild. Kunst handkollorierter mit schwarzer Farbe gedruckter Holzdruck m m (bei frühen Ukiyo-e).
16
N.
Familienn. Tange (NAr) (NAr).
17
N.
Familienn. Tange (NAr) (NAr).
18
N.
Stadtn.  Dandong (n) (n); Tan-tung (n) (n) (Hafenstadt in der Prov. Liaoning, China; Tantonタントン).
19
N.
Familienn. Tanba (NAr) (NAr).
20
N.
Familienn. Akashita (NAr) (NAr).
21
N.
Gebietsn.  Tanba (n) (n); Tan·shū (n) (n) (ehem. Prov.; heute Präf. Kyōto und Hyōgo).
22
N.
rote Frucht f f.
23
N.
1 Familienn. Niwa (NAr) (NAr).
2 Gebietsn. Bezirk m m Niwa (Bezirk im Nordwesten der Präf. Aichi).
24
N.
Familienn. Tan’no (NAr) (NAr).
25
N.
obsol. Maler m m.
26
N.
schriftspr. Zentrum n n des Körpers; Hara n n (ca. drei Zentimeter unter dem Bauchnabel).
27
N.
Metall.  Rotguss m m (Bronzelegierung mit 5–20 % Zink).
28
N.
1 Gebietsn.  Tango (n) (n) (ehem. Prov.; heute nördlicher Teil der Präf. Kyōto).
2 Tango-Crêpe m m; im Tango-Gebiet, Kyōto, gewebter Seidenkrepp m m (Abk.)
3 Tango-Seidenstoff m m; Pongé m m aus Yosa-Gebiet in der Provinz Tango (Abk.)
29
N.
Med. Rose f f; Wundrose f f; Erysipel n n.
30
N.
poet.  1 ursprüngl. Rot und Blau.
2 Farbe f f.
3 übertr. Gemälde n n; Bild n n. || Malen n n.
31
N.
Familienn. Tannai (NAr) (NAr).
32
N.
Gebietsn.  Tanzawa-Bergland n n (Bergland in der Präf. Nara; Abk.; Tanzawa·sanchi丹沢山地).
33
N.
1 Mineral.  Zinnober m m; Cinnabarit m m (Quecksilber-haltiges Mineral).
2 roter Sand m m.
34
N.
Vogelk. japanischer Kranich m m; Grus japonensis.
35
N.
1 Kleidung wattierter Herrenkimono m m (für den Hausgebrauch).
2 Kabuki Tanzen-Aufführungstil m m; affektierter Gebrauch der Hände und Füße bei der Aufführung (angelehnt an den Stil der Gäste bzw. Badefrauen des Tanzen-Badehauses).
3 Kabuki Begleitung f f zum Tanzen-Aufführungstil.
4 obsol. bürgerlicher Kavalier m m, der das Tanzen-Badehaus frequentiert.
36
Bergn.  Tanzawa-Bergland n n (im Nordwesten der Präf. Kanagawa; Abk.).
37
N., mit suru trans. V.
Anstrengung f f; Bemühung f f; Mühe f f; Fleiß m m; Eifer m m; Sorgfalt f f; Fürsorge f f; Hingabe f f.
38
N.
Rot n n.
39
N.
Aufrichtigkeit f f; treue Gesinnung f f; Redlichkeit f f.
40
N.
1 Familienn. Tanji (NAr) (NAr).
2 männl. Name Tanji (m) (m).