200 Ergebnisse (in 263 ms)
1
N.
A als N.
1 Blau n n. || Grün n n.
2 (Abk. von ao·shingō 青信号) Verkehrsw. Grün n n; grüne Ampel f f.
3 schwarzes Pferd n n; blauschwarzes Pferd n n.
4 (Abk. von ao·tan 青短) Aotan n n (japan. Kartenspiel).
5 (Abk. von ao·hon 青本) Ao·hon n n (Genre illustrierter Geschichtenbücher mit Kabuki, Jōruri und Kriegsgeschichten).
6 (Abk. von ao·sen 青銭) Bronzemünze f f.
B als Präf.
unreif; unerfahren; grün. || Unreife f f; Unerfahrenheit f f; Grünheit f f. aka

2
Adj.
1 blau. || grün (z. B. Ampel, Blattwerk).
2 blass; bleich.
3 unerfahren; unreif; grün.

3
N.
Aotan n n (japan. Kartenspiel).

4
Neu
Aojiri (Familienname).

5
N.
1 blauer Gürtel m m.
2 Budō Blaugurtträger m m.

6
N.
schriftspr. Obst n n und Gemüse n n. seika·butsu 青果物

7
N.
Familienn. Aoe (NAr) (NAr).

8
N.
Blaupause f f; Zyanotypie f f; Lichtpause f f.

9
Univ.-N. Aoyama-Frauen-Kurzzeituniversität f f (Abk.)

10
N.
grüne Pflanzen fpl fpl; Grün n n.

11
Adv. mit to, mit suru intrans. V.
leuchtend grün; saftig grün; üppig grün. || tiefblau.

12
N.
1 grüne Erde f f.
2 grünes Pigment n n.

13
N.
männl. Name Seiji (m) (m).

14
N.
Archit. Blaupause npl npl.

15
N.
schriftspr. 1 grün bewachsene Berge mpl mpl.
2 Friedhof m m.

16
N.
1 blauer Hut m m.
2 Träger m m; Dienstmann m m.

17
N.
blaue Fahne f f.

18
N.
Theat. blaugrüne Beleuchtung f f (z. B. wenn ein Geist erscheint).

19
N.
junger unreifer Mann m m. ao·onna 青女

20
N.
1 blauer Stein m m (z. B. als Material für die Hausverkleidung verwendet).
2 Garten blauer Gartenstein m m.

21
N.
1 Muschelk. Napfmuschel f f.
2 Perlmutter nf nf; Perlmutt n n.

22
N.
1 grün bewachsener Berg m m.
2 Kochk. Kamaboko n n für Feierlichkeiten.

23
N.
Jugendlicher m m; junger Mann m m; junge Frau f f; junge Leute pl pl; Jugend f f.

24
N.
Astron. Sirius m m; Hundsstern m m (der hellste Stern am Himmel im Sternbild Großer Hund).

25
N.
1 blauer Schlamm m m.
2 Blauschlick m m (mit mehr als 60 % Kieselsäureanteil und für die Färbung verantwortlichem Eisensulfid).

26
N.
Kochk. Aoni n n (Kochmethode, bei der Gemüse seine grüne Farbe behält bzw. nach dieser Methode gekochtes Gemüse).

27
N.
Bot. 1 Chrysantheme f f; Chrysanthemum.Herbst kiku
2 Artemisia stelleriana (Art aus der Familie der Korbblütler; shiro·yomogi 白艾).
3 Artemisia japonica (Art aus der Familie der Korbblütler; otoko·yomogi 男艾).

28
N.
Abk. von ao·densha 青電車
vorletzte Straßenbahn f f (des Tages; aka·den 赤電).

29
N.
1 Ortsn. Aoyama (n) (n) (Gebiet im Nordwesten des Hafens von Tōkyō).
2 Familienn. Aoyama (NAr) (NAr).

30
N., mit suru intrans. V.
1 Frühling m m des Lebens; Jugendzeit f f.
2 Frühling m m; Frühjahr n n.
3 Genießen n n seiner Jugend.

31
N.
Elektron-Muschelgold n n (mit Leim angeriebenes Pulver aus Gold mit hohem Silberanteil).

32
N.
1 frische Tatami f f; nagelneue Tatami f f.
2 übertr. ruhige blaue See f f; ruhiges blaues Meer n n.

33
N.
Naturreis m m mit blauem Schimmer.

34
N.
1 blaue Linie f f.
2 (Abk. von aosen·chitai 青線地帯) obsol. Vergnügungsviertel n n zweiten Grades; Gebiet n n mit unlizenzierten Bordellen im Anschluss an die lizenzierten Viertel .

35
N.
Grünkraut n n; Küchenkraut n n; Raps m m; Rübe f f.

36
N.
schweres Atmen n n; Seufzen n n.

37
N.
1 Gebietsn. Aomori (n) (n) (nördlichste Präf. auf Honshū in der Tōhoku-Region; Hptst. ist Aomori).
2 Stadtn. Aomori (n) (n) (Hptst. im Zentrum der Präf. Aomori; 296.000 Ew.; Eisenbahnfähre und Seikan-Tunnel nach Hakodate auf Hokkaidō; HolzumschlagFischerei).

38
N.
schriftspr. 1 blauer Schlamm m m.
2 Blauschlick m m (mit mehr als 60 % Kieselsäureanteil und für die Färbung verantwortlichem Eisensulfid).

39
N.
1 pulverisierter grüner Seetang m m.
2 Bot. Blaualge f f.

40
N.
Familienn. Aono (NAr) (NAr).