200 Ergebnisse (in 269 ms)
1
N.
A als N.
1 Blau n n. || Grün n n.
2 (Abk. von ao·shingō 青信号) Verkehrsw. Grün n n; grüne Ampel f f.
3 schwarzes Pferd n n; blauschwarzes Pferd n n.
4 (Abk. von ao·tan 青短) Aotan n n (japan. Kartenspiel).
5 (Abk. von ao·hon 青本) Ao·hon n n (Genre illustrierter Geschichtenbücher mit Kabuki, Jōruri und Kriegsgeschichten).
6 (Abk. von ao·sen 青銭) Bronzemünze f f.
B als Präf.
unreif; unerfahren; grün. || Unreife f f; Unerfahrenheit f f; Grünheit f f. aka

2
Adj.
1 blau. || grün (z. B. Ampel, Blattwerk).
2 blass; bleich.
3 unerfahren; unreif; grün.

3
N.
blauer Grund m m; blauer Stoff m m.

4
N.
1 junge unreife Frau f f.
2 Frau f f von niederem sozialen Status.

5
N.
Bot. Welke f f.

6
N.
Gebietsn. Qinghai (n) (n); Tsinghai (n) (n) (chin. Prov. im Nordosten des Hochlandes von Tibet).

7
N.
Familienn. Aoto (NAr) (NAr).

8
N.
1 pulverisierter grüner Seetang m m.
2 Bot. Blaualge f f.

9
N.
Familienn. Aono (NAr) (NAr).

10
N.
Grüne f f; Bläue f f.

11
N.
Familienn. Aoi (NAr) (NAr).

12
N.
Familienn. Aochi (NAr) (NAr).

13
N.
Lehnüber. für engl. blue-book
Blaubuch n n (amtliche Veröffentlichungen zur britischen Regierungspolitik).

14
N.
Literaturw. 1 Ao·hon n n (Genre illustrierter Geschichtenbücher mit Kabuki‑, Jōruri‑ und Kriegsgeschichten).
2 illustriertes Geschichtenbuch n n (in der Edo-Zeit).

15
N.
Gebietsn. Qinghai (n) (n); Tsinghai (n) (n) (chin. Prov. im Nordosten des Hochlandes von Tibet).

16
N.
EDV Bluescreen m m; blauer Bildschirm m m (Statusmeldung mit weißem Text auf blauem Hintergrund; meist bei einem Systemabsturz; burū·sukurīn ブルー・スクリーン).

17
N.
1 blauer Faden m m.
2 übertr. knospender Weidenzweig m m.
3 übertr. schönes schwarzes Haar n n.

18
N.
Insektenk. grüne Raupe f f.

19
N.
blauer Teil m m eines Fisches.

20
N.
1 blaue Karte f f.
2 Tenshō-Spielkarten f f (von den Portugiesen in Japan eingeführt und hier adaptiert).

21
N.
Eiche f f mit jungen Blüttern. || junge Eichenblätter.

22
N.
blaue See f f; blaues Meer n n.

23
N.
1 Milit. Streitkräfte fpl fpl von Blauland.
2 Sport blaues Team n n.

24
N.
altertüml. Bronzemünze f f.

25
N.
rasierter Kopf m m (der wegen der Haarstoppeln blau erscheint).

26
N.
1 junger, unerfahrener Samurai m m.
2 Samurai m m von niedrigem Rang.

27
N.
Gebietsn. Aomori (n) (n) und Hakodate (n) (n).

28
Univ.-N. Aoyama-Gakuin-Universität (christliche Privatuniv.; 1878 gegründet; Abk.)

29
N.
1 Blaumann m m; blaue Arbeitskleidung f f.
2 Arbeiter m m.

30
N.
Sumō blauer Pfeiler m m (in der Nordost-Ecke des Sumō-Ringes; heute durch eine blaue Quaste am Dach über dem Sumō-Ring repräsentiert).

31
N.
Ortsn. Ōmi (n) (n).

32
N.
1 Mineral. Saphir m m. safaia サファイア
2 Bambus m m.

33
N.
blau gefärbter Baumwollstoff m m.

34
N.
1 blauschwarzes Pferd n n; Rappe m m.
2 Schimmel m m; Apfelschimmel m m.

35
N.
Ortsn. Aogaki (n) (n) (Ortschaft in der Gemeinde Hikami im Zentrum der Präf. Hyōgo).

36
N.
Bot. Aoki m m; Japanischer Lorbeer m m; Aucuba japonica.

37
N.
Familienn. Seirai (NAr) (NAr).

38
N.
1 Bot. grüne Weide f f.
2 Farbe f f einer grünen Weide.

39
N.
1 blauer Stimmzettel m m.
2 Pol. Nein-Stimme f f; Gegenstimme f f (in Form eines weißen Zettels bei einer namentlichen Parlamentsabstimmung).
seihyō 青票

40
N.
1 Bot. grüner Bambus m m.
2 grüne Farbe f f (zum Färben).
3 Flöte f f.