200 Ergebnisse (in 268 ms)
1
N.
A als N.
1 Blau n n. || Grün n n.
2 (Abk. von ao·shingō 青信号) Verkehrsw. Grün n n; grüne Ampel f f.
3 schwarzes Pferd n n; blauschwarzes Pferd n n.
4 (Abk. von ao·tan 青短) Aotan n n (japan. Kartenspiel).
5 (Abk. von ao·hon 青本) Ao·hon n n (Genre illustrierter Geschichtenbücher mit Kabuki, Jōruri und Kriegsgeschichten).
6 (Abk. von ao·sen 青銭) Bronzemünze f f.
B als Präf.
unreif; unerfahren; grün. || Unreife f f; Unerfahrenheit f f; Grünheit f f. aka

2
Adj.
1 blau. || grün (z. B. Ampel, Blattwerk).
2 blass; bleich.
3 unerfahren; unreif; grün.

3
N.
Grüne f f; Bläue f f.

4
N.
1 blaue Karte f f.
2 Tenshō-Spielkarten f f (von den Portugiesen in Japan eingeführt und hier adaptiert).

5
N.
Eiche f f mit jungen Blüttern. || junge Eichenblätter.

6
N.
blaue See f f; blaues Meer n n.

7
N.
1 Milit. Streitkräfte fpl fpl von Blauland.
2 Sport blaues Team n n.

8
N.
altertüml. Bronzemünze f f.

9
N.
rasierter Kopf m m (der wegen der Haarstoppeln blau erscheint).

10
N.
1 junger, unerfahrener Samurai m m.
2 Samurai m m von niedrigem Rang.

11
N.
Gebietsn. Aomori (n) (n) und Hakodate (n) (n).

12
Univ.-N. Aoyama-Gakuin-Universität (christliche Privatuniv.; 1878 gegründet; Abk.)

13
N.
1 Blaumann m m; blaue Arbeitskleidung f f.
2 Arbeiter m m.

14
N.
Sumō blauer Pfeiler m m (in der Nordost-Ecke des Sumō-Ringes; heute durch eine blaue Quaste am Dach über dem Sumō-Ring repräsentiert).

15
N.
Ortsn. Ōmi (n) (n).

16
N.
1 Mineral. Saphir m m. safaia サファイア
2 Bambus m m.

17
N.
blau gefärbter Baumwollstoff m m.

18
N.
1 blauschwarzes Pferd n n; Rappe m m.
2 Schimmel m m; Apfelschimmel m m.

19
N.
Ortsn. Aogaki (n) (n) (Ortschaft in der Gemeinde Hikami im Zentrum der Präf. Hyōgo).

20
N.
Bot. Aoki m m; Japanischer Lorbeer m m; Aucuba japonica.

21
N.
Familienn. Seirai (NAr) (NAr).

22
N.
1 Bot. grüne Weide f f.
2 Farbe f f einer grünen Weide.

23
N.
1 blauer Stimmzettel m m.
2 Pol. Nein-Stimme f f; Gegenstimme f f (in Form eines weißen Zettels bei einer namentlichen Parlamentsabstimmung).
seihyō 青票

24
N.
1 Bot. grüner Bambus m m.
2 grüne Farbe f f (zum Färben).
3 Flöte f f.

25
N.
sommerlich grüne Wiese f f; grüne Wiese f f; Sommerwiese f f.Sommer

26
N.
Kochk. Spinatessig m m (die abgeseihte Flüssigkeit aus gekochtem Spinat mit Essig u. a. gewürzt).

27
N.
Metall. Elektron n n; Elektrum n n; Gold-Silber-Legierung f f mit 20 % Silberanteil (läuft bläulich an).

28
N.
blauschwarzes Pferd n n.

29
N.
das erste Zeichen grün stammt daher, dass in papierlosen Zeiten auf die grünen Blätter von Bambus geschrieben wurde
schriftspr. Geschichte f f. rekishi 歴史

30
N.
Familienn. Aoki (NAr) (NAr).

31
N.
Familienn. Aoyagi (NAr) (NAr).

32
N.
schriftspr. Bordell n n; Freudenhaus n n (insbes. in Yoshiwara in Edo).

33
N.
grünes Reisfeld n n; unreifes Reisfeld n n.

34
N.
1 blauer Stimmzettel m m.
2 Pol. Nein-Stimme f f; Gegenstimme f f (in Form eines weißen Zettels bei einer namentlichen Parlamentsabstimmung).
hakuhyō 白票

35
N.
blaues Papier n n; blau gefärbtes Papier n n. || (insbes.) mit Commeline blau gefärbtes Papier n n.

36
N.
Bot. Commeline f f; Tagblume f f; Commelina communis var. communis. tsuyu·kusa 露草

37
N.
Bot. blauer Süßklee m m.

38
N.
Zool. Shibaebi-Krebs m m; Shiba-Krebs m m; Metapenaeus joyneri.

39
N.
Chem. Blausäure f f; Zyanwasserstoffsäure f f (HCN).

40
N.
blaues Haar n n.