109 Ergebnisse (in 309 ms)
1
N.
1 Katze f f; Kater m m; Kätzchen n n.
2 Shamisen f f.
3 ugs. passiver Part m m beim Geschlechtsverkehr.
4 (Abk. von neko·guruma 猫車) Schubkarre f f; Schubkarren m m; Schiebkarre f f; Schiebkarren m m.

2
N.
schriftspr. Katzenjunges n n; Kätzchen n n. || Katze f f.Frühling

3
N.
Bettler m m, der gegen Almosen Tierstimmen imitiert.

4
N.
Familienn. Nekota (NAr) (NAr).

5
N.
Katzengras n n.

6
N.
männl. Name Nekohachi (m) (m).

7
N.
Zool. Raubtiere npl npl; Carnivora (eine Ordnung der Säugetiere).

8
N.
japan. Mythol. Nekomata (m) (m) (alte Hauskatze mit zweigeteiltem Schwanz).

9
N.
Schubkarre f f; Schubkarren m m; Schiebkarre f f; Schiebkarren m m.

10
N.
Katzenstreu f f.

11
N.
1 aus runden und schmalen Abschnitten bestehende Form f f für die Durchbrucharbeit bei den äußeren Rippen eines Fächers (die schmalen und runden Teile erinnern an die wechselnde Form der Pupillen einer Katze).
2 (Abk. von nekoma·shōji 猫間障子) Archit. Shōji f f, bei der sich ein Teil separat vertikal oder horizontal öffnen lässt.

12
N.
Katzenstreu f f.

13
N.
Katzenmädchen n n (katzenhafte weibliche Figur).

14
N.
Katzengottheit f f; Katzengott m m.

15
N.
schriftspr. 1 Katzenstirn f f.
2 übertr. winzige Fläche f f; etw. sehr Enges n n; etw. sehr Kleines n n.

16
N.
Zool. Katzen fpl fpl; Felidae pl pl (Familie der Raubtiere).

17
N.
1 Katzenstirn f f.
2 übertr. winzige Fläche f f.
neko no hitai 猫の額

18
N.
Zool. Katzenrasse f f.

19
N.
Manga, Anime, Videospiel Katzenohren npl npl. || Figur f f mit Katzenohren.

20
N.
Brett n n auf dem Rand eines Kohlenbeckens.

21
N.
krummer Rücken m m; hängende Schultern fpl fpl; Katzenbuckel m m.

22
N.
Bot. Katzenweide f f; Salix gracilistyla.Frühling

23
N.
Familienn. Nekohashi (NAr) (NAr).

24
N.
1 Katzenfutter m m.
2 Kochk. gekochter Reis m m mit Bonitoflocken und Sojasoße oder Misosuppe.
neko·manma 猫飯

25
N.
am Straßenrand aufgestellte, mit Wasser gefüllte Plastikflasche f f (soll Katzen fernhalten).

26
N.
1 Katzenpfote f f; Samtpfote f f.
2 Möbelbau geschwungene Füße mpl mpl (wie z. B. im Chippendalestil).
3 Schleichen n n auf Samtpfoten.

27
N.
schriftspr. Katzenjunges n n; Kätzchen n n. || Katze f f.Frühling

28
N.
hitzeempfindliche Zunge f f. || Unvermögen n n, etw. Heißes zu verzehren. || jmd. (NArN) (NArN), der nichts Heißes essen kann.

29
Katzenturm m m; Kratzturm m m; Kratzbaum m m.

30
N.
Mineral. Katzenauge n n (Licht reflektierendes Mineral).

31
1 Katzenauge n n.
2 Unbeständigkeit f f; Wankelmütigkeit f f; Wetterwendischkeit f f; Launischkeit f f; Launenhaftigkeit f f.

32
N.
Katzencafé n n. neko·kafe 猫カフェ

33
N.
Katzenliebhaber m m; Katzenfreund m m.

34
N., mit suru trans. V.
Veruntreuung f f; Unterschlagung f f (etw. Schlechtes tun, während man ein unschuldiges Gesicht macht).

35
N.
weiches, wenig elastisches Haar n n.

36
Katzenbild n n.

37
N.
Katzenhass m m; Ailurophobie f f. || Katzenhasser m m.

38
N.
Insektenk. Katzenfloh m m; Ctenocephalides felis.

39
1 Katzenstirn f f.
2 übertr. winzige Fläche f f.

40
N.
Med., Tiermed. Katzenpilz m m; Mikrosporie f f (insbes. durch Microsporum canis).