200 Ergebnisse (in 267 ms)
1
N.
Kleidung Übergangskleidung f f. ai·gi 合い着

2
N.
1 Maß  n n (0,18 Liter bzw. 0,33 Quadratmeter).
2 Bergsteigen Bergstation f f; Station f f (ein Zehntel der Wegstrecke vom Fuß bis zum Gipfel).
3 Astron. Konjunktion f f.
4 Philos. Synthese f f.

3
N.
Druckw. Ligatur f f (z. B. Œ, Æ, fl, fl etc.).

4
N.
Stadtn. Kōshi (n) (n) (Stadt im Norden der Präf. Kumamoto; 2006 durch Zusammenlegung der Ortschaften Kōshi und Nishi-gōshi entstanden).

5
N., mit suru intrans. V.
1 Zustimmung f f; Einverständnis n n.
2 Nicken n n.

6
N.
Familienn. Aida (NAr) (NAr).

7
N.
Abk. von gōsei·senʼi 合成繊維
Kunstfaser f f; synthetische Faser f f; Synthetikfaser f f.

8
N., mit suru intrans. V.
Vereinigung f f; Kombination f f.

9
N.
Pharm. Mixtur f f; Mischung f f von Arzneien; Mischtrank m m; flüssiges Arzneigemisch n n.

10
N., mit suru intrans. V.
gemeinsame Unterkunft f f; Feriencamp n n; Sportcamp n n; Trainingslager n n.

11
N., mit suru intrans. V.
gegenseitiges Einverständnis n n; Übereinkommen n n; Übereinkunft f f; Übereinstimmung f f; Einigung f f; Konsens m m.

12
N.
Rechtsw. Gesamthandseigentum n n; Eigentum n n zur gesamten Hand.

13
N.
von port. capa
Kleidung Regenmantel m m; imprägnierter Mantel m m.
Kappa
Kappa

14
N.
Persönlichk. Ghāzān (7. Khan des Il-Khanats; 1271–1304; Regierung 1295–1304).

15
N.
1 geschlossenes langes O n n (von der Kamakura‑ bis zur Muromachi-Zeit mit leicht geöffnetem Mund gebildetes [oː]).
2 chin. Phon. Kombinationston m m.

16
N., mit suru intrans. V.
1 Almosen n n.
2 Phys. Resultante f f; Resultierende n n; resultierende Kraft f f.

17
N.
Archit. zusammengesetzte Oberfläche f f.

18
N.
Bergsteigen Station f f (in Japan gebräuchliche Einheit zur zehnstufigen Unterteilung einer Aufstiegsroute).

19
N., mit suru trans. V.
gemeinsam verfasste Besprechung f f.

20
N., mit suru trans. V.
1 Vereinigung f f; Amalgamierung f f; Fusion f f.
2 Eingemeindung f f; Einverleibung f f.

21
N.
Shōgi Figur f f, die dem Gegner Schach bietet. || Aktion f f, dem Gegner Schach zu bieten.

22
N.
Phys. Resultante f f; Resultierende f f; resultierende Kraft f f. bunryoku 分力

23
N.
1 aufeinander folgende Unterzeichnung f f zur Übernahme gemeinsamer Verantwortung.
2 (Abk. von gōmei gaisha 合名会社) Wirtsch., Rechtsw. Offene Handelsgesellschaft f f; OHG f f.

24
N.
Stadtn. Héféi (n) (n); Hofei (n) (n) (Hptst. der Prov. Ānhuī, China).

25
N., mit suru trans. V.
Zusammenbinden n n; Zusammenpacken n n. || Zusammenheften n n; gemeinsames Binden n n (z. B. von Schriftstücken).

26
N., mit suru intrans. od. trans. V.
Gemeinschaftswerk n n; Zusammenarbeit f f; Kooperation f f.

27
N.
zu einem Buch gebundene Hefte npl npl; Sammelband m m; Konvolut n n.

28
N.
Stadtn. Héféi (n) (n); Hofei (n) (n) (Hptst. der Prov. Ānhuī, China).

29
N.
Familienn. Gōno (NAr) (NAr).

30
N.
1 Ortsn. Aikawa (n) (n) (Stadt im Norden der Präf. Akita).
2 Familienn. Aikawa (NAr) (NAr).

31
Adv.; Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
leider; unglücklicherweise; ungelegen; zu ungelegener Zeit.

32
N., mit suru trans. V.
Summe f f; Gesamtbetrag m m; Gesamtsumme f f; Endbetrag m m.

33
N.
Abk. von gōdō·setsumeikai 合同説明会
Ausbildungsmesse f f; Berufsmesse f f.

34
N.
Chem. Legierung f f; Metallverbindung f f.

35
N.
Erfolg m m oder Misserfolg m m; Bestehen n n oder Durchfallen n n; Ergebnis n n.

36
N.
aus mehreren zusammengebundenen Heftchen bestehendes, illustriertes Geschichtenbuch n n.

37
N.
Verfassungsmäßigkeit f f. iken 違憲

38
N., mit suru intrans. V.
Schlacht f f; Kampf m m. kaisen 会戦

39
N., mit suru intrans. V.
Übereinstimmung f f. itchi 一致

40
N., mit suru trans. V.
gemeinsame Besprechung f f; gemeinsame Beratung f f; Konferenz f f; Konsultation f f; beratende Zusammenkunft f f. kyōgi 協議