Diese Lizenz ist Work in Progress und noch NICHT gültig |
Informationen im Internet zur Urheberschaft:
Wadoku-Daten Lizenz
Die auf www.wadoku.de/verein zur Verfügung gestellten Wörterbuchdaten und das Online-Wörterbuch www.wadoku.de beruhen auf dem von Ulrich Apel initiierten und von ihm und freiwilligen Mitarbeitern getragenen Projekt zur Erstellung eines frei verfügbaren japanisch-deutschen Wörterbuches in elektronischer Form. Dieses Wörterbuch ist gedacht als stets aktuelles, zunehmend verlässliches und grundlegendes Nachschlagewerk für die japanische Sprache der Gegenwart.
Diese Lizenz verfolgt das Ziel eine einheitliche Lizenz für die Wadoku-Daten bereitzustellen, welche sowohl online von nicht immer identifizierbaren Autoren sowie offline von adressierbaren Autoren gemacht werden.
Das Urheberrecht für diese Daten liegt bei Ulrich Apel und weiteren Miturhebern (Siehe Punkt 3).
Diese Lizenz bezieht sich auf die Wörterbuch-Daten, die der Verein Wadoku e.V. öffentlich auf seiner Website www.wadoku.de/verein zur Verfügung stellt. Diese Lizenz bezieht sich zudem auf alle Wörterbuch-Einträge, welche unter der Internetseite www.wadoku.de einsehbar und durchsuchbar sind. Die gesamten Wadoku-Daten wurden mit dem Willen zur Schaffung eines gemeinsamen Werkes gesammelt. Die Wadoku-Daten werden daher als ein einziges Werk mehrer Miturheber betrachtet. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt (Mai 2007) ist Ulrich Apel als Initiator des Projektes der persönliche Urheber von der überwiegenden Mehrheit der Wadoku-Daten (über 90%).
Diese Lizenz bezieht sich auch auf alle Daten, die aus einer der obengenannten Quelle exportiert oder daraus kopiert wurden.
Diese Wadoku-Datenlizenz bezieht sich zudem auf jede Form der Mitarbeit an den Wadoku-Daten offline sowie online zum Beispiel unter der Internetseite www.wadoku.de. Mit Mitarbeit sind sowohl Neueinträge wie auch Korrekturen oder Ergänzungen bestehender Einträge gemeint.
All die oben genannten Daten und erstellten Neueinträge sowie Korrekturen werden im Folgenden Wadoku-Daten genannt und als ein einheitliches Werk angesehen.
(Die Wadoku-Daten-Lizenz umfasst nicht die wadoku.de Software-Applikation oder den kompletten Inhalt der dem Webauftritt zugrundeliegenden Datenbank. Für letzteres gilt eine seperaten Wadoku-Applikations-Lizenz.)
Gemäß dem deutschen Urhebergesetz sind Urheberrechte Persönlichkeitsrechte und nicht übertragbar (§ 29 Satz 1 UrhG). Auf die urheberpersönlichkeitsrechtliche Bestandteile des Urheberrechtes kann auch unter Miturhebern nicht verzichtet werden. Jeder, der schöpferisch an den Wadoku-Daten mitarbeitet, wird automatisch zum Miturheber der Wadoku-Daten und Teil der gesetzlich begründeten Miturhebergemeinschaft (§ 8 Satz 1). Auf den quantitativen Umfang der Beteiligung der einzelnen Miturheber aufgrund der von ihnen geleisteten Arbeit, d.h. Umfang und Größe der Beiträge, kommt es für die Begründung der Miturheberschaft nicht an. Verwertungsrechte sind wie das Urheberrecht nicht übertragbar, lediglich die Einräumung von Nutzungsrechten ist möglich.
Jeder Miturheber hat Verwertungsbefugnisse, die er einem Dritten in Gestalt von Nutzungsrechten überlassen kann (§ 31 UrhG).
4.1 Für jede Mitarbeit bei den Wadoku-Daten gilt:
4.2 Für die Mitarbeit bei den Wadoku-Daten auf der Internetseite www.wadoku.de gilt zudem:
4.3 Für die Mitarbeit von Ulrich Apel gilt zusätzlich zu 4.1 folgendes:
Jede, jeder und jede Organisation,
Folgende Nutzungsbedingungen gelten für alle angebotenen Wadoku-Daten Downloads: Jede, jeder und jede Organisation, erhält die Erlaubnis:
Jede, jeder und jede Organisation erhält die Erlaubnis:
Erlaubnis wird erteilt, die Wadoku-Daten in kostenlose Distributionen des GNU/Linux-Betriebssystemes und dazugehörige Utilities und Pakete, wie SuSe, Red Hat, Debian einzubinden, unter der Voraussetzung, dass die Bedingungen für "Einbindung in freie Software und Server-Systeme" erfüllt werden. In anderen Worten: kommerzielle Linux-Distributionen werden so betrachtet, dass sie die Bedingung einer "Gebühr, die die Kosten des Verteilungsmediums nicht übersteigt" erfüllen.
Alle anderen Nutzungs- und Verteilungsarten der Wadoku-Daten bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung von Ulrich Apel und Wadoku e.V., die jährlich wieder neu bestätigt werden muss. Ohne diese gemeinschaftliche Genehmigung durch Ulrich Apel und Wadoku e.V. dürfen die Wadoku-Daten
Die Wadoku-Daten wurden mit möglichst großer Sorgfalt erstellt und sind zum großen Teil mehrmals überprüft. Trotzdem übernehmen Ulrich Apel und der Verein Wadoku e.V. keinerlei Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Die Geltendmachung von Ansprüchen jeglicher Art ist ausgeschlossen.)