Wadoku

Wadoku Wörterbuchsuche
Forum

Inhaltsverzeichnis

Zuletzt aktualisiert

Untergeordnete Seiten
  • Korrelation von Japanisch, Lesung und Bedeutung
Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 9 Aktuelle »

Wie handhaben wir die Korrelation zwischen dem Japanischen Ausdruck, den Lesungen und den verschiedenen Bedeutungen?
(siehe auch http://www.wadoku.de/forum/posts/list/270.page)

In der neuen Tag-Syntax sieht es derzeit so aus:

うまい (甘い [2]; 旨い; 上手い; 巧い; 美味い)

(<POS: Adj.>)
[1] wohlschmeckend; lecker; gut; schmackhaft; köstlich; delikat 
(<Expl.: Schreibung <Jap.: 美味い> nur in dieser Bed.>; <Ref.: ⇒ <Transcr.: oishii> <Jap.: おいしい><DaID.: 2072511>>;
<Ref.: ⇔ <Transcr.: mazui> <Jap.: まずい><DaID.: 3561993>>). 
[2] geschickt; begabt; geübt; gewandt; tüchtig; schön; passend; gut in ... 
(<Expl.: die Schreibungen <Jap.: 上手い> und <Jap.: 巧い> nur für diese Bed.>).
[3] gewinnbringend; günstig.

bzw. auch noch komplett unaufgelöst:

掛かる; 掛る; 架かる; 架る; 懸かる [1]; 懸る; かかる [3]

(<POS: 5‑st. intrans. V. auf <Transcr.: ‑ra> <Expl.: mit regelm. Geminaten-Onbin = <Transcr.: ‑tte>>>)
[1] hängen; herabhängen. [2] überhängen; hinüberragen. [3] in der Luft hängen; in der Luft stehen. 
[4] aufs Feuer stellen. [5] wiegen. [6] sich anlehnen; sich stützen. [7] gefangen werden; hängen bleiben. 
[8] Sorgen machen. [9] abschließen. [10] bedeckt werden; ausgesetzt werden. [11] begießen. 
[12] behelligen; belästigen; auferlegt werden. [13] wecken (<Expl.: einen Verdacht, Hoffnung>). 
[14] ansprechen. [15] einen Fluch auferlegen. [16] hinzufügen. [17] brauchen in Anspruch nehmen; kosten; erfordern. 
[18] auferlegt bekommen. [19] gebaut werden (<Expl.: eine Brücke>); gezogen werden (<Expl.: eine Leitung>).
[20] angerufen werden. [21] berühren; anfassen. 
[22] behandelt werden; untersucht werden; einen Arzt konsultieren; sich an einen Arzt wenden.
[23] treffen; sehen. [24] starten; anfangen; beginnen. [25] anlangen. [26] dauern; kosten. 
[27] erreichen. [28] in Beziehung stehen. [29] sich beteiligen. [30] errichten. [31] überlassen. 
[32] nötig sein (<Expl.: Arbeit, Geld>). [33] sich entgegenstellen: angreifen; herfallen. [34] sich paaren.
[35] Arbeit beginnen. [36] treffen; begegnen.

Da es ja wissentlich Korrelationen zwischen den unterschiedlichen japanischen Ausdrücken bzw. Lesungen und Bedeutungen gibt, stellt sich die Frage, wie man das am saubersten per XML darstellen kann. Folgende Möglichkeiten:

Alternative A: Verweise innerhalb eines XML-Eintrages

Wir bilden (analog zur Tag-Syntax) die Korrelationen innerhalb eines XML-Eintrages ab, mit dem Nachteil, dass sich viele logische referentielle Abhängikeiten innerhalb eines Eintrages verstecken.

Alternative B: Splitting

Wir splitten Einträge, wo es diese Korrelationen gibt, so dass es bei den aufgesplitteten dann nur noch eindeutige Korrelationen gibt.
Vorteil: Semantische Einheit wird kleiner und übersichtlicher, Eindeutigkeit einfach herstellbar
Nachteil: Mehrere scheinbar unabhängige Einträge, die wieder über Relationen verknüpft werden müssen. Unsere Einträge mit anderen Wörterbüchern abzugleiche, wird wahrscheinlich erschwert. Weiter brauchen wir zur Suche eine gewisse Unschärfe. Die Wahrscheinlichkeit, dass japanische Schreiber nicht die genau passende Schreibung verwendet haben, ist hoch. Es gab vor einer Weile die Diskussion zu 初めて, 始めて. Die letzte Schreibung ist nach Schulmeinung falsch, wird jedoch defakto verwendet und ist in anderen Wörterbüchern aufgelistet. Ähnlich können Schreiber auch mit der Kanji-Wahl daneben liegen. Splitting ist also die schlechtere Alternative.

Andere Vorschläge

Wie verfahren wir hier?

Dan: Ich wäre gegen das Splitting.
Ich stell mir folgendes Szenario vor:
Wenn jemand z.B. nach 美味い sucht, bekommt er nur die zu dieser Schreibung gehörigen bzw. nicht speziell zugeordnete Bedeutungen angezeigt, oder diese sind extra hervorgehoben. Natürlich sollte dann aber ein Link zu dem kompletten Eintrag nicht fehlen. Dort könnte man durch Überfahren einer Schreibung mit der Maus ebenso verfahren (Zwinkern)
Die unten angesprochene Unschärfe sollten wir nicht vergessen, bevorzugte Schreibungen können sich mit der Zeit ändern, da ist unser Duden ja das beste Beispiel. Und im Wörterbuch ist ja nicht nur die Gegenwartssprache enthalten. Deswegen kann das ein zweischneidiges Schwert sein.

Über die Relationen muss man sich dann Gedanken machen, es kann feste und weniger feste Zuordnungen geben usw. Leider ist mal wieder nicht alles eindeutig :/

  • Keine Stichwörter