Könnte man umgangssprachlich auch einfach nur demo sagen? Ich dachte ich hätte das mal irgendwo gehört....
憤懣を口にする seinem Ärger Luft machen
Die Übersetzung "Einhalt gebieten" (siehe Duden, Deutsches Universalwörterbuch) sollte ergänzt werden.
ji (ぢ) stimmt schon
Sollte man vielleicht noch einfügen, dass die Bedeutung auch abstrakt gemeint sein kann? Wie in 過去にしがみつく - an der Vergangenheit hängen/festhalten
Prasen -> Phrasen
はなしがよこみちにそれる
MÄNL. NAME Kinzo (m.)
michika nicht mijika
この読みは「ぼうげんをはく」です。
wahre Überlieferung der (konfuzianischen) Lehre
bedeutet auch betreutes Wohnen
Pflege nach dem Toyama-Modell, eine spezielle Form der Tagespflege, die in der Präfektur Toyama entwickelt wurde
sich mit etw. befassen
Wissenschaft und Forschung
Die zweite offene Klammer '(' sollte zu sein ')': 秋草(の)花
唖 ist richtig. Buchdruckzeichen werden, wie der Name besagt, fast ausschliesslich in Buechern verwendet. Dabei gibt es kein 'richtig' oder 'falsch', denn die Richtlinien sind je nach Verlag anders. Beide Zeichen, d.h. 唖 und 啞, werden in Buechern verwendet.
Steinigung, f
Wohlfahrt (die)
Wohlergehen (das), Wohlbefinden (das)
Horizont, wenn über über Land gesehen Siehe dagegen 水平線 Horizont, wenn über Wasser/Meer gesehen
Horizont, wenn über Wasser/Meer gesehen, Siehe dagegen 地平線 Horizont, wenn über Land gesehen
Als Politrowdy wurden die soushi erst im Nachhinein gewertet. Zur Meiji-Zeit war der Begriff teilweise idealistisch auch in positivem Sinne gebraucht und bezeichnete die Kaempfer fuer Freiheit und Demokratie im Zusammenhang der Volksrechte-Bewegung.
richtig im Sinne von 唖 ist falsch? Daijisen, Daijirin und Bibikos Kanjilexikon haben alle 唖 und kein 啞
m Enok
Ist 吸着 nicht die Adsorption und 吸収 die Absorption?
Auch "Haushalt"
Auch "Staatshaushalt"
bescheiden-höflich
Du schaust den falschen Eintrag an.
Belustigung
das richtige „Buchdruckzeichen“ wäre 啞然 Lässt sich mittlerweile auch schon am PC eingeben, daher könnte man es eventuell einfügen.
nicht ernst nehmen
mit negativem Verb
War das Absicht oder ein Versehen, dass mein Eintrag "erwürfelte Augenzahl" mit dem Familiennamen überschrieben wurde?
Ich wollte eigentlich noch von engl. grappler [tech.] hinschreiben wies da vorher stand, aber seltsamerweise fehlts nun und editieren darf ichs auch nicht.. Hm hm..
(bewegtes) Bild
kann als unhöflich empfunden werden, weil man in Japan sich in der Regel gegenseitig einschenkt
Wenn Sokuon ein Begriff aus der Phonetik ist, dann ist der Begriff "Morphem" in der Erklärung hier fehl am Platz. Sokuon kommen ja auch (besonders in Fremdwörtern) innerhalb eines "Morphems" vor. Schinziner/Yamamoto/Nambara (1992) haben einfach "ein stimmloser Langkonsonant" und das trifft es wohl am besten.
"Verhältnis” ist falsch.